Neuer Schwung für Ernsgadens Nachbarschafts-Hilfe: Vorstandswahlen vollzogen!

Neuer Schwung für Ernsgadens Nachbarschafts-Hilfe: Vorstandswahlen vollzogen!
Badendorf, Deutschland - Neues aus Ernsgaden: Bei der Jahresversammlung der Nachbarschafts-Hilfe Ernsgaden-Westenhausen gab es einige spannende Veränderungen. Die Versammlung fand unter regem Interesse der Mitglieder statt, und es war an der Zeit, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Neuwahl des Vorstands war der zentrale Punkt des Abends, und die Stimmung war sowohl feierlich als auch nachdenklich, da sich der alte Vorstand von einigen Mitgliedern verabschieden musste.
Kathrin Dittmann wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt, ein Vertrauensbeweis, der zeigt, dass die Mitglieder auf ihre Fähigkeiten setzen. Franz Csenteri bleibt als Vize-Chef an Bord und sorgt für Kontinuität in der Leitung. Benjamin Kersting, der langjährige Vorsitzende, wurde mit Dank und Anerkennung verabschiedet. Er hinterlässt eine solide Basis und hat viel für die Organisation geleistet. Vergangenes Engagement wird oft in einem neuen Licht betrachtet und zeigt, wie wichtig die Arbeit in solchen Vereinen ist.
Veränderte Strukturen und neue Gesichter
Ein weiterer wichtiger Punkt der Neuwahlen war der Führungswechsel in der Mutter-Kind-Gruppe. Hier haben nun Simone Bauer und Daniela Dilser die Verantwortung übernommen und die Leitung von Kathrin Halbritter, die für ihr unermüdliches Engagement und die Umgestaltung des Gruppenraums gewürdigt wurde, übernommen. Initiativen wie diese zeigen einmal mehr, wie viel Herzblut in der ehrenamtlichen Arbeit steckt und wie wichtig es ist, Nachfolgerinnen zu finden, die das Erbe weitertragen.
Zusätzlich zu den Neuwahlen gab es zahlreiche Aktivitäten, die die Nachbarschafts-Hilfe anbietet. Der Fokus liegt dabei stark auf dem Angebot im Kinderpark und in der Mutter-Kind-Gruppe, was zeigt, dass die Unterstützung junger Familien hier einen hohen Stellenwert hat. Die Krabbel-Gruppe hat auch einen festen Platz im Programm und trifft sich freitags von 10 bis 11:30 Uhr. Solche regelmäßigen Angebote sind das Herzstück einer lebendigen Gemeinschaft.
Ein Ausflug, der in Erinnerung bleibt
Das Senioren-Team aus Ernsgaden war ebenfalls aktiv und hat einen Ausflug zum Straußenhof Hiereth in Badendorf, Kreis Freising, organisiert. Rund 30 Teilnehmer erlebten einen lehrreichen Nachmittag mit einer Führung durch das Straußengehege und erfuhren mehr über die beeindruckenden Tiere. Auf dem Hof leben derzeit 30 Strauße – 28 Hennen und 2 Hähne. Die Veranstaltung endete mit einer gemütlichen Runde bei Kaffee, kalten Getränken und selbst gebackenem Kuchen, was das Miteinander stärkt und für viel Freude sorgte.
Solche Aktivitäten sind nicht nur eine Bereicherung für die Mitglieder, sondern fördern auch das Gemeinschaftsgefühl. Die Nachbarschafts-Hilfe zeigt, wie wichtig lebendige und abwechslungsreiche Programme für alle Altersgruppen sind. Laut dem Deutschen Ehrenamt darf bei einem Vorstandswechsel nicht nur die Wahl sorgfältig vorbereitet werden, sondern es müssen auch viele organisatorische Dinge berücksichtigt werden, um einen reibungslosen Übergang zu garantieren. Eine ordnungsgemäße Übergabe der Unterlagen sowie wichtige Informationen ist hierbei unerlässlich.
Unterstützung für ehrenamtliche Vorstände findet sich nicht nur lokal, sondern auch auf bundesweiter Ebene. Laut B.B.E. gibt es zahlreiche Ressourcen, die helfen können, die ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen. Vom rechtlichen Wissen über Steuerfragen bis hin zu Fortbildungsmöglichkeiten – hier ist der Bedarf klar erkennbar. Engagement in Vereinen ist essenziell und sollte bestmöglich vorbereitet und unterstützt werden.
Mit den vielen Aktivitäten und der frischen Vorstandschaft ist die Nachbarschafts-Hilfe Ernsgaden-Westenhausen gut gerüstet für die kommende Zeit. Es bleibt spannend, welche neuen Impulse die neue Führung setzen wird, und wir dürfen gespannt sein, welche Projekte und Initiativen in der nächsten Zeit ins Leben gerufen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Badendorf, Deutschland |
Quellen |