TV-Star Horst Lichter begeistert im Bamberger Schlenkerla-Biergarten!

Horst Lichter besucht das traditionsreiche Restaurant Schlenkerla in Bamberg, genießt regionale Küche und lobt die Brauerei.
Horst Lichter besucht das traditionsreiche Restaurant Schlenkerla in Bamberg, genießt regionale Küche und lobt die Brauerei. (Symbolbild/MW)

TV-Star Horst Lichter begeistert im Bamberger Schlenkerla-Biergarten!

Bamberg, Deutschland - Ein ganz besonderer Besuch hat kürzlich das beliebte Bamberg-Bräu Schlenkerla in Feierlaune versetzt. Fernsehkoch und Entertainer Horst Lichter, bekannt aus der ZDF-Sendung „Bares für Rares“, schaute am 5. Juni 2025 im Traditionslokal vorbei. Der 63-Jährige ließ sich nicht nur kulinarisch verwöhnen, sondern genoss die entspannte Atmosphäre im Biergarten.

Was gibt’s besseres, als an einem sommerlichen Tag im Freien zu speisen? Lichter und seine Begleitung bestellten den traditionellen „knusprigen Schäuferla“ sowie einen Salat mit Hähnchen. Ein Kellner hielt den Moment mit einem Erinnerungsfoto fest, während die Brauerei auf Facebook stolz verkündete, dass es dem TV-Star „vorzüglich“ geschmeckt habe.

Bierkultur und Tradition

Eine Frage bleibt dennoch offen: Hat Lichter das berühmte Aecht Schlenkerla Rauchbier probiert? Matthias Trum, der Chef der Brauerei, äußerte sein Bedauern, den prominenten Gast nicht persönlich getroffen zu haben. Lichter und seine Begleitung waren auf dem Motorrad unterwegs und entschieden sich deshalb für ein „alkoholarmes“ Helles. Schade, denn das Rauchbier ist bekannt für seine einzigartigen Aromen und wird weltweit nur von zwei Brauereien nach traditioneller Rezeptur gebraut.

Die Tradition des Bierbrauens in Deutschland hat eine lange Geschichte. Die Weihenstephaner Brauerei, die älteste noch betriebene Brauerei der Welt, wurde bereits im Jahr 1040 gegründet. Diese stolzen Wurzeln spiegeln sich nicht nur im unverwechselbaren Geschmack des Bieres, sondern auch in der Vielfalt der etwa 1.300 Brauereien wider, mehr als in jedem anderen Land der Welt. Die deutsche Bierkultur, die durch das Reinheitsgebot von 1516 geprägt wurde, ist nach wie vor ein fester Bestandteil des Alltags und gesellschaftlicher Anlässe in Deutschland. Ob beim Oktoberfest oder beim Cannstatter Volksfest, Bier und gute Laune gehören einfach zusammen.

Beliebtheit des Schlenkerla

Die Brauerei Schlenkerla hat vor Kurzem einen weiteren Erfolg verbuchen können: Sie landete in den Top-10-Brauereien der Leser für 2025. Während eine andere Brauerei den ersten Platz belegt, zeigt dies doch, wie hoch im Kurs die traditionsreiche Braustätte bei den Liebhabern von gutem Bier steht. Trum spricht voller Stolz von der „flüssigen Brotzeit“, die das Rauchbier für viele Bierliebhaber darstellt.

Ein Besuch im Schlenkerla ist mehr als nur ein Essen – es ist eine Entdeckungstour durch die Welt des Bieres und der fränkischen Küche. Die Renaissance der Braukunst, befeuert durch die Craft-Bier-Bewegung, bringt frischen Wind in die Traditionen und lädt ein, neue Geschmäcker zu erkunden. Das Schlenkerla bleibt dabei ein fester Anlaufpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen.

Für alle, die jedoch nicht die Gelegenheit hatten, Horst Lichter im Schlenkerla zu treffen, bleibt die Hoffnung auf weitere spannende Besuche von prominenten Gästen, die die Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft des Bieres in Bamberg erleben möchten.

Details
OrtBamberg, Deutschland
Quellen