Sensationeller Seniorennachmittag in Weiden: Ehrenpreise und Musikspaß!
Am 28.10.2025 fand in der Max-Reger-Halle Weiden ein Seniorennachmittag mit über 600 Teilnehmern und vielfältigem Programm statt.

Sensationeller Seniorennachmittag in Weiden: Ehrenpreise und Musikspaß!
Ein buntes Treiben erlebten die Gäste beim diesjährigen Seniorennachmittag in der Max-Reger-Halle, der am 28. Oktober 2025 stattfand. Über 600 Seniorinnen und Senioren fanden sich zusammen, um einen unterhaltsamen Nachmittag zu genießen, unter der engagierten Leitung von Peter Klein, dem Vorsitzenden des Seniorenbeirats. Das abwechslungsreiche Programm sorgte für gute Stimmung, unterstützt von der Musik der 77 Combo, die für beste Unterhaltung im Saal sorgte.
Besonders feierlich wurde es bei der Verleihung des Seniorenehrenpreises, den Oberbürgermeister Jens Meyer an die beiden herausragenden Persönlichkeiten Wilhelm Striegl und Iris Meixner überreichte. Diese Auszeichnung würdigte das langjährige Engagement der beiden in der Seniorenarbeit. Ein ganz besonderer Gast war „Lucky“, der 1. Bayerische Witzemeister und Gstanzlsänger, der mit seinen humorvollen Einlagen das Publikum zum Lachen brachte.
Ein vielfältiges Angebot für alle
Der Seniorenbeirat und die Seniorenfachstelle hatten sich ordentlich ins Zeug gelegt, um eine gelungene Veranstaltung zu präsentieren. Neben dem musikalischen Programm gab es köstlichen Kaffee und eine Auswahl verschiedener Kuchensorten, die den Nachmittag abrundeten. Die Bedürfnisse und Erwartungen der Seniorinnen und Senioren sind vielfältig; viele genießen gesellige Stunden, während andere emotionale Unterstützung oder praktische Informationen suchen. Auch in Zukunft wolle man die Wünsche der Besucherinnen und Besucher im Blick haben, um ein passendes Programm zu gestalten, wie LebenPlus bemerkt hat.
Die Veranstaltung verdeutlichte, wie wichtig ein solches Angebot für die Lebensgestaltung im Ruhestand ist. Laut Goldene Senioren fördern Freizeitangebote nicht nur soziale Kontakte, sondern auch neue Fähigkeiten und körperliche Aktivität. Gedächtnistraining ist eine Möglichkeit, die geistige Fitness zu fördern, während Spieleabende und Seniorentreffs den Austausch untereinander anregen.
Ein Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen
Das Team rund um den Seniorenbeirat blickt bereits auf die nächsten Veranstaltungen. Die Planungen für das kommende Jahr sind in vollem Gange, sodass das kulturelle und gesellige Leben für die älteren Bürgerinnen und Bürger auch künftig hoch im Kurs stehen wird. Ideen wie Kochabende, Bastelprojekte oder auch technische Workshops werden bereits diskutiert, um ein abwechslungsreiches und ansprechendes Programm anzubieten. Gemeinschaftliches Engagement und ein aktives Miteinander stärken nicht nur das soziale Gefüge, sondern sorgen auch für eine bessere Lebensqualität und Zufriedenheit im Alter.
Insgesamt wurde beim Seniorennachmittag in der Max-Reger-Halle deutlich, dass ein starkes Miteinander und kreative Angebote für Senioren nicht nur wichtig, sondern auch unverzichtbar sind. Vielleicht inspirieren die Ideen aus dem LebenPlus Magazin auch andere Gemeinden, ähnliche Veranstaltungen ins Leben zu rufen, um das soziale Leben älterer Menschen zu bereichern. Denn eines ist klar: Ein aktives und soziales Leben ist für alle Altersgruppen von großer Bedeutung!