Erster Schnee am Riedbergpass: Autofahrer ohne Winterreifen in Gefahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wintereinbruch 2025 am Riedbergpass: Verkehrshinweise, Winterreifenpflicht und aktuelle Straßenbedingungen im Oberallgäu.

Wintereinbruch 2025 am Riedbergpass: Verkehrshinweise, Winterreifenpflicht und aktuelle Straßenbedingungen im Oberallgäu.
Wintereinbruch 2025 am Riedbergpass: Verkehrshinweise, Winterreifenpflicht und aktuelle Straßenbedingungen im Oberallgäu.

Erster Schnee am Riedbergpass: Autofahrer ohne Winterreifen in Gefahr!

Der Winter hat Einzug gehalten, und das gleich mit voller Wucht: Am Riedbergpass, der höchsten Passstraße Deutschlands, sorgt der erste Schneefall des Jahres für teils chaotische Verkehrsbedingungen. Laut Merkur kam es bereits am 27. Oktober 2025 zu gravierenden Verkehrsbehinderungen durch Autos, die ohne die nötigen Winterreifen unterwegs waren. Die Straßenmeisterei musste umgehend ihre Räum- und Streufahrzeuge einsetzen, um die Straße zu befreien und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Gerade an diesem Teil des Allgäus – der den Oberallgäu mit dem Bregenzerwald verbindet – ist der Wetterumschwung kritisch. Der Landkreis Oberallgäu appelliert eindringlich an alle Autofahrer, sich auf die winterlichen Straßenverhältnisse einzustellen und rechtzeitig die passenden Winterreifen anzulegen. Einige Fahrzeuge ohne die notwendige Winterausrüstung stellen ein enormes Risiko für alle Verkehrsteilnehmer dar.

Wichtige Tipps für Autofahrer

Der Winter bringt nicht nur eine verschneite Landschaft, sondern auch Pflichten mit sich. Das ADAC führt aus, dass in Deutschland eine situative Winterreifenpflicht herrscht. Das heißt, dass Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Glatteis oder Schneematsch Pflicht sind. Die Faustregel von „Oktober bis Ostern“ ist rechtlich zwar nicht bindend, aber eine hilfreiche Orientierung. Autofahrer sollten daran denken, dass seit diesem Jahr nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol als sicher gelten – die alte M+S-Kennzeichnung ist nicht mehr ausreichend. Bei Verstößen drohen Bußgelder und im schlimmsten Fall kann es zu Versicherungskürzungen bei Unfällen kommen.

Wer sich auf die aktuelle Verkehrslage am Riedbergpass vorbereiten möchte, kann Informationen zur Befahrbarkeit ganz bequem online einholen. Echtzeitdaten sind auf der Webseite des Landkreises Oberallgäu zu finden, sodass niemand unnötigen Staus ausgesetzt wird.

Winterliche Herausforderungen

Der Riedbergpass ist bekannt für seine exponierte Höhenlage, die gerade in den Herbst- und Wintermonaten besondere Herausforderungen mit sich bringt. Der aktuelle Wintereinbruch zeigt deutlich, dass Autofahrer die winterlichen Bedingungen nicht unterschätzen dürfen. Es empfiehlt sich, nicht nur die Reifen zu wechseln, sondern auch gegebenenfalls alternative Routen in Betracht zu ziehen, um stressfreier ans Ziel zu gelangen.

Mit der nötigen Vorbereitung und den richtigen Reifen können Autofahrer die schneebedeckten Straßen sicherer befahren. Das Oberallgäu, mit einer Fläche von 1.527,97 km² und einer Bevölkerung von über 155.000 Menschen, hat viele schöne Plätze, die in der kalten Jahreszeit zum Erkunden einladen. Bleiben Sie sicher und genießen Sie die Winterlandschaft – die richtige Ausrüstung macht’s möglich!