Kompanys Überraschungsaussage: Mir egal, wer spielt! vor Köln-Duell
Vincent Kompany spricht vor dem DFB-Pokal-Spiel gegen Köln über die Aufstellung des FC Bayern am 2. November.

Kompanys Überraschungsaussage: Mir egal, wer spielt! vor Köln-Duell
Am Mittwochabend um 20:45 Uhr ist es wieder soweit – der DFB-Pokal ruft! Im Viertelfinale trifft der FC Bayern München auf den 1. FC Köln. Vincent Kompany, der seit Mai 2024 als Trainer der Bayern tätig ist, äußerte sich in einer Pressekonferenz mit einer überraschenden Aussage: „Wenn ich ehrlich bin, ist mir eigentlich egal, wer spielt!“ Dies sorgte für einige Kopfschütteln unter den Reporter:innen, doch der Trainer machte deutlich, dass die Leistunsgbasis die einzige Priorität sei. Jeder Spieler muss sich seinen Platz durch seine Performance verdienen, besonders in einer so umkämpften Offensivreihe, zu der unter anderem Harry Kane, Serge Gnabry und die beiden Talente Nicolas Jackson und Lennart Karl gehören.
Besonders erfreulich für die Bayern-Fans ist, dass Serge Gnabry nach seinen Adduktoren-Problemen wieder fit ist. Jackson, obwohl er erst vor kurzem in der Bundesliga zwei Mal die Note 5 erhielt, konnte sich mit einem Tor gegen Brügge rehabilitieren. Und Lennart Karl? Der hat in seinen letzten zwei Spielen gleich zwei Mal einnetzen können. Das deutet darauf hin, dass die Offensive der Bayern vor einem spannenden Duell steht. Kompany hat dennoch Bedenken, das Wort „gesetzt“ in Bezug auf die Startelf zu verwenden, was den Konkurrenzkampf anheizt.
Positionen im Tor
Ein weiterer Knackpunkt ist die Torwartposition. Manuel Neuer wird aufgrund einer Sperre nicht nach Köln mitreisen können. Stattdessen wird Jonas Urbig für die Bayern zwischen die Pfosten steigen – sein 15. Einsatz für den Verein. Sven Ulreich wird als Reserve auf der Bank Platz nehmen. Diese Entscheidung wird für den erfahrenen Trainer Kompany alles andere als leicht gewesen sein, denn die letzten Jahre waren für die Bayern im Pokal oft von Enttäuschungen geprägt. Die letzte Pokalsensation erlebte der Verein 2020, danach folgten mehrere schon schmerzhafte Blamagen.
Der FC Bayern in Zahlen
Mit 34 nationalen Meisterschaften und 20 Pokalsiegen, beides Rekorde in Deutschland, zählt der FC Bayern München zu den erfolgreichsten Vereinen des Landes. Seit der Gründung im Jahr 1900 hat der Verein auch international ein dickes Päckchen zu tragen, darunter 6 Champions-League-Titel – alles in allem eine eindrucksvolle Bilanz. Der Verein ist auch finanziell auf der Überholspur, mit Einnahmen von 764,5 Millionen Euro im Jahr 2025 ist er der umsatzstärkste Sportverein in Deutschland.
Der DFB-Pokal hat besonders für die Bayern einen ganz besonderen Stellenwert, nicht nur als Jagd auf den Titel, sondern auch als Möglichkeit, die vergangenen Niederlagen vergessen zu machen. Die Begegnung gegen Köln wird somit nicht nur ein Spiel, sondern auch eine Prüfung für die gesamte Mannschaft, die am 2. November gegen Bayer Leverkusen und am 4. November gegen PSG in der Champions League gefordert wird. Fans und Spieler sind gleichermaßen gespannt und hoffen auf einen erfreulichen Ausgang!
Für die Einschaltquoten ist ebenfalls gesorgt: Die Partie wird live durch die ARD und Sky übertragen, sodass niemand das Spektakel verpassen muss.
Am Ende steht fest: Die Bühne ist bereitet! Wer darf sich am Ende feiern lassen? Kommt das Team in Tritt und überwindet die Hürden der letzten Jahre oder gibt es eine weitere Überraschung im DFB-Pokal?