Wechseljahre im Fokus: Lesung mit Bestseller-Autorin Miriam Stein in Bamberg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 18. November 2025 diskutiert Miriam Stein in Bamberg über Wechseljahre und gesellschaftliche Vorurteile. Eintritt frei!

Am 18. November 2025 diskutiert Miriam Stein in Bamberg über Wechseljahre und gesellschaftliche Vorurteile. Eintritt frei!
Am 18. November 2025 diskutiert Miriam Stein in Bamberg über Wechseljahre und gesellschaftliche Vorurteile. Eintritt frei!

Wechseljahre im Fokus: Lesung mit Bestseller-Autorin Miriam Stein in Bamberg!

Ein besonderes Event steht bevor: Am Dienstag, dem 18. November 2025, findet in Bamberg eine Lesung der Autorin Miriam Stein statt. Die Veranstaltung, die um 19 Uhr im LUI ONE, Luitpoldstraße 53, beginnt, wird von der Gesundheitsregion plus Bamberg sowie den Gleichstellungsstellen von Stadt und Landkreis Bamberg und den Volkshochschulen Bamberg Stadt und Land organisiert. Bamberg meine Stadt berichtet, dass die Lesung aus Steins Bestseller „Die gereizte Frau – Was unsere Gesellschaft mit meinen Wechseljahren zu tun hat“ stattfindet.

In ihrem Buch behandelt Miriam Stein die Herausforderungen und gesellschaftlichen Vorurteile, die Frauen in den Wechseljahren begegnen. Sie kombiniert persönliche Erfahrungen mit umfassender journalistischer Recherche und bietet eine gesellschaftspolitische Analyse, die die Themen Älterwerden und Selbstbewusstsein auf eindringliche Weise beleuchtet. Ziel der Veranstaltung ist es, eine offene Diskussion über die Wechseljahre zu ermöglichen und das Thema zu enttabuisieren. Der Eintritt ist kostenlos und Interessierte werden gebeten, sich über die Website der vhs Bamberg-Land anzumelden. Bei Fragen können sich Teilnehmer an das Organisationsteam wenden, erreichbar ist es unter 0951 85-651 oder via E-Mail an praevention@lra-ba.bayern.de.

Der gesellschaftliche Kontext

Die Lesung von Miriam Stein könnte nicht relevanter sein. Die Diskussion über Wechseljahre ist ein wichtiger Bestandteil, wenn es um das Verständnis und die Selbstakzeptanz von Frauen in dieser Lebensphase geht. In einer Gesellschaft, wo oft noch die alten Klischees über das Älterwerden herrschen, setzt Stein einen bedeutenden Impuls. Ihr Anliegen ist es, Frauen zu ermutigen, sich mit ihren Erfahrungen auseinanderzusetzen und offen über ihre Gefühle und Körperlichkeit zu sprechen.

Es ist kein Geheimnis, dass der Austausch über solch persönliche Themen oft von Scheu geprägt ist. Miriam Stein möchte dazu beitragen, dass Frauen weniger das Gefühl haben, sich in eine Rolle der Unsichtbarkeit drängen lassen zu müssen. Vielmehr sollten sie als wertvolle Stimmen innerhalb der Gesellschaft gehört werden, in einem Dialog über Alter, Geschlecht und gesellschaftliche Standards.

Die Veranstalter und das Engagement vor Ort

Das Engagement der Gesundheitsregion plus Bamberg und der Gleichstellungsstellen unterstreicht, wie wichtig dieses Thema für die Gemeinden ist. Diese Partner bringen Ressourcen und Engagement ein, um eine Veranstaltung zu unterstützen, die weit über eine einfache Lesung hinausgeht. Sie fördert den Austausch und das Verständnis in einer oft übersehenen und missverstandenen Lebensphase.

Bamberg zeigt damit, dass es nicht nur im kulturellen Bereich großartige Veranstaltungen gibt, sondern auch Raum für Aufklärung und Gemeinschaftsdialog geschaffen wird. Es ist an der Zeit, über Themen zu sprechen, die oft hinter verschlossenen Türen bleiben – und Miriam Stein ist hier die richtige Ansprechpartnerin.