Passaus neue Brücke: Stadtrat Putzke kritisiert schiefe Architektur!

Passaus neue Brücke: Stadtrat Putzke kritisiert schiefe Architektur!
Passau, Deutschland - In Passau gibt es wieder Gesprächsstoff! Holm Putzke, ein fraktionsloser CSU-Stadtrat, macht mit einem kritischen Blick auf den neuen Poststeg am Hauptbahnhof aufmerksam. Insbesondere bemängelt er, dass die Brücke schief steht. Auf seinem Rundgang sendete er Grüße von der Baustelle und verglich die Situation augenzwinkernd mit einem „Pisa-Gag“, während er die Steg-Bauarbeiten als „bittere Realität“ im Stadtbild bezeichnete. Im Hintergrund war die alte Fußgängerbrücke zu sehen, die bei weitem weniger schief auftritt. Hier braucht es offenbar ein gutes Händchen für die Architektur, das die Stadt dringend nötig hat.
Wie die Passauer Neue Presse berichte, begann das Bauprojekt der Deutschen Post AG am 14. Juni 2024 mit dem Abriss des bestehenden Postüberbaus. An dieser Stelle entsteht nun eine neue Fußgängerbrücke, die etwa 10 bis 15 Meter westlich des alten Bahnstegs positioniert sein wird. Diese neue Verbindung zwischen der Grünaustraße im Süden und der Bahnhofstraße im Norden spielt eine zentrale Rolle für die Anbindung zum Zentralen Omnibusbahnhof und trägt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei.
Bauzeit und Verkehrsbeeinträchtigungen
Projektiert wurde der Neubau, nachdem Bauwerksuntersuchungen ergeben hatten, dass die alte Postplattform in einem ungenügenden Zustand war, was die Standsicherheit und Verkehrssicherheit beeinträchtigte. Daher beschloss man, die Brücke vollständig neu zu errichten. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hatte bereits im April 2023 dem Vorschlag der Deutsche Post DHL Group für den Ersatzneubau zugestimmt. Nach der Fertigstellung wird die Stadt Passau die Brücke übernehmen und ist dann auch für die Verkehrssicherung verantwortlich.
Die Bauarbeiten sind in fünf Abschnitte eingeteilt, wobei vom 14. April bis 9. Mai 2025 mit Verkehrsbeeinträchtigungen in der Oberen Bahnhofstraße sowie der Grünaustraße zu rechnen ist. Während dieser Zeit wird der Parkplatz P5 zwischen den Hausnummern 25 und 29a vollständig gesperrt. Die Ausweichparkplätze für Taxis und Kurzzeit-Parker werden zeitweise in der Bahnhofstraße ausgewiesen.
Die Bauabschnitte im Detail
Für alle, die über die Fortschritte gut informiert sein möchten, hier ein Überblick über die Bauabschnitte:
Abschnitt | Datum | Beschreibung |
---|---|---|
Erster Abschnitt | 14.04. – 21.04.2025 | Vorbereitungen der Kranstellfläche für Raupenkran. |
Zweiter Abschnitt | 22.04. – 30.04.2025 | Aufbau des Raupenkrans; vollständige Sperrung der Oberen Bahnhofstraße. |
Dritter Abschnitt | 01.05. – 04.05.2025 | Einhub der Fußgängerbrücke; Vollsperrung der Oberen Bahnhofstraße. |
Vierter Abschnitt | 05.05. – 09.05.2025 | Abbau des Raupenkrans; Bahnhof erreichbar über gesicherte Fußgängerführung. |
Bauabschnitt Grünaustraße | 01.05. – 06.05.2025 | Einhub der Fußgängerbrücke; vollständige Sperrung der Grünaustraße. |
Die neuen Bauarbeiten sind ein weiteres Zeichen für die Entwicklung in der Stadt, doch mit kritischen Stimmen wie der von Putzke bleibt abzuwarten, ob sich Passau bald über einen geraden und zuverlässigen Poststeg freuen kann. Sicher ist, der Bau ist ein wichtiges Kapitel für die Verbesserung der Infrastruktur in der Stadt. Während sich einige über die Herausforderungen aufregen, sehen andere vielleicht schon bald die positiven Veränderungen im Stadtbild.
Details | |
---|---|
Ort | Passau, Deutschland |
Quellen |