Eichstätter Jugendkantorei feiert mit 4.400 Sängern beim Chorfest!

Eichstätts Jugendkantorei empfängt internationale Chöre zum Festival „Pueri Cantores“: Musik für den Frieden vom 16.-20. Juli 2025.
Eichstätts Jugendkantorei empfängt internationale Chöre zum Festival „Pueri Cantores“: Musik für den Frieden vom 16.-20. Juli 2025. (Symbolbild/MW)

Eichstätter Jugendkantorei feiert mit 4.400 Sängern beim Chorfest!

Eichstätt, Deutschland - Was ist da los in Eichstätt? Die Stadt wird bald zum musikalischen Zentrum, wenn die jugendkantorei am Eichstätter Dom vom 16. bis 20. Juli 2025 den musikalischen Gastgeber für das 45. Internationale Festival der „Pueri Cantores“ gibt. Unter dem Titel „Cantate Domino – vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ wird die Veranstaltung über 4.400 junge Sängerinnen und Sänger aus 18 verschiedenen Ländern in die bayerische Landeshauptstadt München locken.

Ein besonderes Highlight ist das öffentliche Konzert „Come and Sing“, das am 15. Juli um 19 Uhr im Eichstätter Dom stattfinden wird. Die musikalische Leitung übernehmen die erfahrenen Dirigenten Manfred Faig, Petra Verhoeven und Juliane Kathary. Für den Eintritt wird eine freiwillige Spende erbeten, während das Konzert Teil eines mehrtägigen Austauschprogramms mit zwei weiteren Jugendchören aus Deutschland ist.

Ein buntes Austauschprogramm

Die Gäste aus Düsseldorf und Koblenz werden am 12. Juli in Eichstätt eintreffen und in Gastfamilien untergebracht. Gemeinsam stehen eine Reihe von spannenden Aktivitäten auf dem Programm: Neben Proben gibt es Auftritte auf der Jugendbühne der Willibaldswoche und die Mitgestaltung eines Gottesdienstes für Ehejubilare. Auch eine Paddeltour auf der Altmühl und eine Wanderung auf dem Panoramaweg stehen an, um gemeinsam die Umgebung zu erkunden.

Der Höhepunkt des Austauschs ist zweifellos die gemeinsame Probe aller Chöre im beeindruckenden Eichstätter Dom. Kurz nach diesen wunderbaren Erlebnissen reisen die Gastchöre und die Eichstätter Jugendkantorei weiter nach München, um am Eröffnungsgottesdienst auf dem Marienplatz am 16. Juli teilzunehmen.

Vielfältiges Programm in München

Während des Festivals ist ein abwechslungsreiches Programm geplant, das Konzerte, Friedensgebete und Workshops umfasst. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, in sozialen Einrichtungen zu singen und an Begegnungskonzerten in Kirchen teilzunehmen. Ein wahrer Schmaus für die Ohren wird das „Fest der Kulturen“ sein, das zum gemeinsamen Singen auf dem Marienplatz einlädt. München 25 hat die wichtigsten Veranstaltungsorte wie die Münchner Residenz und verschiedene Innenstadtkirchen gelistet.

Das Festival zielt darauf ab, nicht nur zu singen, sondern auch gemeinsam zu beten und für den Frieden zu feiern. Es ist eine Plattform, die den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen fördert und Chöre aus Ländern wie Brasilien, Italien, Uganda und vielen mehr vereint.

Ein Blick auf die Zukunft

Die Jugendkantorei am Eichstätter Dom hat bereits Erfahrung auf internationaler Bühne gesammelt und war bei früheren Festivals in Barcelona, Florenz und Rom aktiv. Mit solch einem reichhaltigen Programm und dem hohen Teilnehmeraufkommen wird das diesjährige Festival sicherlich ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten werden. Die European Choral Association unterstützt diese Veranstaltungen, die nicht nur eine musikalische Bereicherung darstellen, sondern auch dazu beitragen, die Gemeinschaft über Grenzen hinweg zu stärken.

Wir können uns also auf eine beeindruckende Woche voller Musik, Freude und Gemeinschaft freuen. Der Countdown läuft!

Details
OrtEichstätt, Deutschland
Quellen