Abschlepp-Warnung am Flughafen Memmingen: Urlauber müssen tief in die Tasche greifen!

Abschlepp-Warnung am Flughafen Memmingen: Urlauber müssen tief in die Tasche greifen!
Memmingerberg, Deutschland - Was geht in Memmingerberg? Aktuell dürfen sich Fluggäste, die am Flughafen Memmingen parken möchten, nicht nur über die Vorfreude auf die Reise, sondern auch über die richtige Parkplatzwahl Gedanken machen. Denn unrichtiges Parken kommt teuer zu stehen. Am vergangenen Donnerstag wurden gleich mehrere Fahrzeuge im Zonenhaltverbot abgeschleppt, nachdem sie unerlaubt bis zu fünf Tage dort abgestellt waren. Betroffen waren vor allem Urlauber, die einfach nur zu sparen versuchten und nicht auf die ordnungsgemäßen Parkmöglichkeiten am Flughafen achteten. Schwäbische.de berichtet, dass die kommunale Verkehrsüberwachung bereits zuvor Verwarnungen verteilt hatte.
Diese hartnäckigen Falschparker müssen jetzt tief in die Tasche greifen: Neben dem Bußgeld müssen sie auch mit den Kosten für den Einsatz der Polizei sowie den Abschleppkosten rechnen. Diese liegen üblicherweise zwischen 500 und 600 Euro. Eine teure Angelegenheit, die leicht vermeidbar gewesen wäre, wenn die Autofahrer die deutlichen Schilder an den Ortseingängen beachtet hätten, die auf das zeitlich begrenzte Halteverbot hinweisen. Bürgermeister Alwin Lichtensteiger hat festgestellt, dass sich die Situation in Memmingerberg dank dieser Maßnahmen verbessert hat und die abschreckende Wirkung des Abschleppens einen positiven Beitrag leistet.
Parken nur für kurze Zeit erlaubt
In Memmingerberg ist das Parken nur für maximal vier Stunden gestattet. Wer länger bleibt, riskiert, dass das Fahrzeug abgeschleppt wird. Neben den Abschleppkosten kommen auch noch die Aufwendungen für die Bezahlung des Bußgelds und weitere Gebühren hinzu. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Parkraum effizient zu nutzen, insbesondere da immer wieder Probleme mit illegal abgestellten Fahrzeugen auftreten. Oft sind es Reisende, die für ihre Flüge am Flughafen Memmingen schnell einen Parkplatz suchen.Allgäuer Zeitung zeigt auf, dass Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen bereits mehrere Fahrzeuge abgeschleppt haben, da diese seit Tagen im Halteverbot standen.
Flughafenbetreiber empfehlen dringend, die offiziellen Parkplätze zu nutzen und im Voraus zu reservieren, insbesondere mit Blick auf die bevorstehenden Sommerferien. Die offizielle Webseite des Flughafens gibt hierzu wichtige Hinweise und bittet eindringlich darum, in den umliegenden Gemeinden nicht zu parken.
Der Flughafen Memmingen im Überblick
Ein kleiner, aber feiner Flughafen: Der Flughafen Memmingen (FMM) ist der höchstgelegene Verkehrsflughafen Deutschlands, auf 633 Metern über dem Meeresspiegel. 2004 eröffnet, bedient er jährlich mehr als drei Millionen Passagiere. Ein Flughafen, der eine breite Palette an Airlines wie Ryanair, Wizz Air und Eurowings bietet, hat mit einer Fläche von 207 Hektar einiges zu bieten. Auch die Mitarbeiterzahl von 379 (Stand Ende 2024) zeugt von der Bedeutung des Airports für die Region.
Zusammengefasst erleben die Fluggäste in Memmingen ein gut organisiertes Umfeld, müssen jedoch darauf achten, die Regeln beim Parken einzuhalten, um böse Überraschungen zu vermeiden. Ein wenig Planung und Aufmerksamkeit können viel Geld sparen und den Aufenthalt am Flughafen wesentlich angenehmer gestalten. Wer also das nächste Mal abreisen möchte, der sollte einen kühlen Kopf bewahren und auf die offiziellen Parkflächen setzen. Letztlich macht sich das bezahlt!
Details | |
---|---|
Ort | Memmingerberg, Deutschland |
Quellen |