Kaufbeuren begeistert: Kostenloser Natur-Kurs für junge Familien!

Kaufbeuren begeistert: Kostenloser Natur-Kurs für junge Familien!
Kaufbeuren, Deutschland - In Kaufbeuren geht es diesen Sommer um Bewegung, Spiel und Spaß für die Jüngsten. Der neueste Streich des Netzwerks „Junge Eltern/Familien“ am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) bietet ein spannendes und kostenfreies Praxiskursangebot unter dem Motto „Spiel & Spaß in der Natur – bei jedem Wetter!“. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen von Kindern im Alter von zwei bis drei Jahren und hat das Ziel, die natürliche Bewegungsfreude der Kinder zu unterstützen und ihre motorische Entwicklung zu fördern. Die Kursleiterin, Lina Meese, eine erfahrene Sportwissenschaftlerin, wird am Mittwoch, den 06.08.2025, von 15:00 bis 16:30 Uhr bei der kreativen Gestaltung von Bewegungs- und Spielideen mit Alltags- und Naturmaterialien anleiten.
Die Veranstaltung findet gegenüber der König-Rudolf-Straße an der Ecke Kurfürstenstraße in Kaufbeuren statt. Für eine Teilnahme ist die Anmeldung bis spätestens 01.08.2025 erforderlich. Für alle Interessierten gibt es weitere Infos auf der Website des AELF Kaufbeuren oder telefonisch unter 08341 9002-0. Der Familienstützpunkt „Hand in Hand“ in Kaufbeuren kooperiert mit der Veranstaltung, die zudem durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gefördert wird. So wird es möglich, einen unvergesslichen Nachmittag für die Kleinen und deren Begleiter zu gestalten, sodass der Spaß in der Natur nicht zu kurz kommt.
Die Bedeutung von Bewegung für Kinder
Die Bedeutung von Bewegung für Kinder ist in den letzten 15 Jahren zunehmend in den Fokus gerückt. Medizinische und pädagogische Fachkräfte betonen, dass Bewegung nicht nur eine wichtige Rolle für die individuelle Gesundheit spielt, sondern auch fundamental für die ganzheitliche Entwicklung der Kinder ist. Studien zeigen, dass sich der Großteil der Kinder und Jugendlichen in Deutschland nicht ausreichend bewegt, was langfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Haltungsschäden und verminderter Fitness führen kann. Laut bpb.de ist Bewegung für Kinder unter fünf Jahren zentral. Sie sollte täglich zwischen 60 und 180 Minuten umfassen, um deren körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu unterstützen.
Wichtig ist, dass Kinder selbstständig Bewegungsmöglichkeiten suchen. Über den Akt des Spielens erlangen sie Wissen und Selbstvertrauen. Die sozialen Gegebenheiten jedoch sind oft ungleich verteilt – Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien haben häufig weniger Zugang zu Bewegungsangeboten, was ihre Entwicklungschancen beeinflusst. In diesem Zusammenhang sind nicht nur Bildungseinrichtungen, sondern auch Eltern gefordert, ihren Kindern ein aktives Umfeld zu bieten.
Bewegung als Basis für Lernen
In der frühen Kindheit zeigt sich die Bedeutung von Bewegung nicht nur in der körperlichen Entwicklung, sondern auch in der Förderung der kognitiven Fähigkeiten der Kinder. Bewegung unterstützt die Konzentration und hilft, Spannungen abzubauen. Durch spielerische Aktivitäten erleben Kinder soziale Herausforderungen, die entscheidend für ihre psychosoziale Entwicklung sind, wie auch die Grundgesund darauf hinweist. Demokratie und Chancengleichheit sollten auch in den Bewegungsanreizen verankert werden, damit alle Kinder die gleichen Möglichkeiten zur Entfaltung haben.
So liegt die Verantwortung bei uns Erwachsenen, den Kleinen zu zeigen, wie viel Freude Bewegung bereiten kann. Seien Sie dabei, wenn es am 06.08. in Kaufbeuren losgeht und entdecken Sie gemeinsam die Spielmöglichkeiten in der Natur! Mehr Informationen zum Kursangebot und zur Anmeldung finden Sie hier: AELF Kaufbeuren.
Details | |
---|---|
Ort | Kaufbeuren, Deutschland |
Quellen |