Neues Bestattungsangebot in Fürth: Blätter im Wind startet im August!

Neues Bestattungsangebot in Fürth: Blätter im Wind startet im August!
Fürth, Deutschland - Ab Freitag, den 1. August, wird das Angebot des Hauptfriedhofs Fürth um eine einzigartige Urnenbestattung erweitert. Die neue Grabanlage mit dem poetischen Namen „Blätter im Wind“ wurde im Mai von der Firma Gemeinschafts-Grabanlagen aus Ofterschwang installiert und bietet eine moderne und ansprechende Art der letzten Ruhestätte. Diese innovative Anlage besteht aus drei elegant gestalteten Stehlen aus fränkischem Kalkstein, zwischen denen 30 handgefertigte Glasblätter aus Spezialglas schwebend angebracht sind. Jedes dieser Unikate wurde von der talentierten Glaskünstlerin Susanne Wolf gefertigt und symbolisiert sowohl die Vergänglichkeit als auch die Einzigartigkeit des Lebens.
Das Konzept der Grabanlage ist europaweit patentiert und ermöglicht es Paaren, gemeinsam beigesetzt zu werden. Dies ist ein weiterer Schritt hin zu einer empathischen und persönlichen Bestattungskultur, die hier in Bayern Einzug hält. Die Namen sowie Geburts- und Sterbejahre der Verstorbenen werden in die Glasblätter eingestrahlt; auf Wunsch kann auch ein Porzellanfoto integriert werden. Bei der Auswahl der Glasblätter stehen verschiedene Varianten zur Verfügung, sofern das Angebot es zulässt, und zur individuellen Gestaltung kann eine Vase oder eine Lampe erworben werden, die den Platz um die Grabstelle zusätzlich verschönern.
Ruhige Lage und persönliche Beratung
Die neue Grabanlage befindet sich in einer ruhigen und zentralen Lage, nahe dem Nordeingang des Friedhofs. Interessierte können während der üblichen Öffnungszeiten Kontakt zur Friedhofsverwaltung aufnehmen, um mehr über das Angebot zu erfahren oder eine persönliche Beratung zu erhalten. Zudem wird die Grabanlage auch bei den monatlichen Führungen auf dem Friedhof vorgestellt, was zusätzliche Einblicke in dieses neue Bestattungsangebot bietet.
Das Projekt ist nicht nur in Fürth zu sehen. Auch andernorts wird das Konzept „Blätter im Wind“ erfolgreich umgesetzt. So berichtet die Kirche Dresden über ein ähnliches Angebot, das 2024 im Friedhof in Dresden-Kaditz verfügbar sein soll. In dieser naturnah gestalteten Umgebung sind die Gläsernblätter ebenfalls an organisch gebogenen Edelstahlrohren aufgehängt und laden zu einem besinnlichen Moment in der Natur ein. Auch hier können Paare gemeinsam beigesetzt werden, und das Konzept sorgt dank seiner harmonischen Einbettung in die Landschaft für eine außergewöhnliche Bestattungserfahrung.
Fällt die Wahl auf die neue Grabanlage in Fürth, können Familie und Freunde in einer liebevollen und ästhetisch ansprechenden Umgebung Abschied nehmen. Die Verbindung von Kunst und Natur wird dabei zum Träger einer bleibenden Erinnerung an die Verstorbenen, die nicht nur ihre Einzigartigkeit reflektiert, sondern auch einen festen Platz im Herzen der Hinterbliebenen einnimmt.
Details | |
---|---|
Ort | Fürth, Deutschland |
Quellen |