Spars- und Kartoffel-Königin strahlen beim Reichenhaller Wochenmarkt

Spars- und Kartoffel-Königin strahlen beim Reichenhaller Wochenmarkt
Reichenhall, Deutschland - Strahlender Sonnenschein und gute Laune prägten den Besuch der Schrobenhausener Spargelkönigin Franziska I. und der Bayerischen Kartoffelkönigin Daniela I. auf dem Reichenhaller Wochenmarkt. Wie die PNP berichtet, zogen die beiden Hoheiten mit ihren hohen Absätzen alle Blicke der Marktbesucher auf sich und sorgten für fröhliche Stimmung. Ein amüsierter Dialog über einen „Prinzen“, der angeblich daheim geblieben sei, verdeutlichte die Herzlichkeit und den Humor, der an diesem Tag in der Luft lag.
Der Auftritt der Königinnen diente als kleines Warm-up für das große Event der Traunsteiner Rosentage, das bereits am 17. Juni 2023 stattfinden wird. Diese Veranstaltung beginnt um etwa 13.30 Uhr und verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit einem feierlichen Einzug der Hoheiten und einer Autogramm-Meile. Die Vorfreude ist spürbar, denn auch zahlreiche andere Königinnen werden erwartet, darunter die Traunsteiner Rosenkönigin Verena I. und die Abensberger Spargelkönigin Anna Siegenburger, um nur einige zu nennen. Insgesamt werden zahlreiche Hoheiten von regionalen Veranstaltungen anwesend sein, und das Publikum darf sich auf viele spannende Begegnungen freuen, wie die offizielle Homepage der Rosentage dokumentiert.
Königliche Verbindungen und Abschiede
Ein besonderer Aspekt des Besuchs ist die kollegiale Verbindung zwischen Franziska I. (bürgerlicher Name: Franziska Schweiger) und Daniela I. (bürgerlicher Name: Daniela Dreher). Beide Königinnen stammen aus den Landkreisen Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen und haben sich aufgrund dieser regionalen Bande zusammengefunden. Daniela I. kehrt zum zweiten Mal für die Gartenschau in den Stadtpark zurück, doch ihr Thron ist in wenigen Wochen vergeben, da sie abdanken wird. Franziska I. indes wird erst seit Mai gekrönt und genießt die Zeit mit ihrer Kollegin.
Die beiden Königinnen berichten von ihrer Begeisterung über die Herzlichkeit der Menschen in Reichenhall und die wunderschönen Eindrücke auf dem Markt. Ein netter Empfang ist ihnen sicher, denn auch der Oberbürgermeister von Reichenhall plant, die Königinnen zu besuchen und bringt möglicherweise ein Andenken in Form eines Ansteckers mit dem Stadtwappen mit. Auch die Tradition des Sammelns von Nadeln von Veranstaltungen, an denen sie bereits Hof gehalten haben, zeigt, wie wichtig und verbindend diese Erlebnisse für die Hoheiten sind.
Einblicke in das Königinnenleben
Natürlich führt das Amt als Königin nicht nur zu glamourösen Momenten. In Bayern gibt es mittlerweile zahlreiche Produkt-Königinnen, die alle ihren Teil zur Promotion regionaler Produkte beitragen. Die Mehrheit von ihnen sind junge Frauen, die gehörig für frische, heimische Qualität werben. Wie ein Beitrag der ARD zeigt, ist die Arbeit der Königinnen oft ehrenamtlich und kann sowohl herausfordernd als auch bereichernd sein. Das königliche Outfit, bestehend aus Dirndl, Krone und bestickter Schärpe, gehört dabei genauso zum Alltag wie die neuen Bekanntschaften, die durch ihre Aufgaben entstehen.
Mit jeder Veranstaltung und jedem öffentlichen Auftritt trugen die Königinnen nicht nur zur Steigerung des Bekanntheitsgrads ihrer Produkte bei, sondern verkörperten auch ein Stück bayerischer Tradition und Lebensfreude. Es bleibt spannend, welche Erlebnisse und Abenteuer die kommenden Wochen für Franziska I. und Daniela I. bereithalten werden.
Details | |
---|---|
Ort | Reichenhall, Deutschland |
Quellen |