Unwetteralarm in Südostbayern: Gewitter, Hagel und Sturmböen drohen!

Unwetteralarm in Südostbayern: Gewitter, Hagel und Sturmböen drohen!
Berchtesgadener Land, Deutschland - Ein Blick aus dem Fenster lässt es erahnen: Das Wetter spielt heute am 15. Juni 2025 verrückt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Unwetterwarnung der Stufe zwei für Südostbayern herausgegeben, die bis mindestens 19 Uhr gültig ist. Heftige Gewitter ziehen von Südwesten her über die Region, wobei besonders der Osten des Landkreises Traunstein und der Norden des Landkreises Berchtesgadener Land betroffen sind. Die ersten Gewitterzellen sind bereits im Landkreis Altötting und im Osten zu spüren. Laut Rosenheim24 könnte es bis zu 60 Liter Niederschlag pro Quadratmeter geben, und auch Hagel ist nicht ausgeschlossen.
Vor den Gewittern kann es noch einmal drückend heiß werden: Temperaturen zwischen 28 und 33 Grad machen das Wetter schwül und unangenehm. Diese Hitzewelle hat am 14. Juni ihren Höhepunkt mit 35,5 Grad in Kitzingen erreicht. Ab 17 Uhr wird die Unwettergefahr für die gesamte Region zusätzlich verstärkt. Mögliche Starkregenfälle von bis zu 25 Litern in einer Stunde und Sturmböen, die Geschwindigkeiten von bis zu 85 km/h erreichen können, stehen im Raum. Zudem ist die Bildung von Superzellen mit besonders hohem Unwetterpotenzial in der Luft.
Starkregen und Hagel drohen
Für den Zeitraum von Sonntag Nachmittag bis Montagmorgen gelten sogar Warnstufen bis drei für weite Teile Bayerns, wie Augsburger Allgemeine berichtet. Besonders betroffen sind die Alpenregion sowie Ostbayern. Die Wettervorhersage geht von lokalem Starkregen von bis zu 20 Litern pro Quadratmeter bis hin zu extremen Mengen über 40 Litern in kurzer Zeit aus. Auch Hagelkörner mit Durchmessern von bis zu drei Zentimetern und Sturmböen bis zu 100 km/h sind möglich.
- Unwetterwarnungen:
- Kreis und Stadt Regensburg
- Kreis Donau-Ries
- Kreis Eichstätt
- Kreis Kelheim
- Kreis Straubing-Bogen und Stadt Straubing
- Kreis Regen
- Kreis Freyung-Grafenau
- Kreis Deggendorf
- Kreis Dingolfing-Landau
- Kreis und Stadt Landshut
- Kreis Pfaffenhofen a.d. Ilm
- Stadt Ingolstadt
- Kreis Neuburg-Schrobenhausen
- Kreis Augsburg
- Stadt Augsburg
- Kreis Dillingen a.d. Donau
- Kreis Neu-Ulm
- Kreis Günzburg
- Kreis Aichach-Friedberg
- Kreis Dachau
- Kreis Freising
- Kreis Rottal-Inn
- Kreis und Stadt Passau
- Kreis Erding
- Kreis und Stadt München
- Kreis Fürstenfeldbruck
- Kreis Landsberg am Lech
- Kreis Unterallgäu
- Stadt Memmingen
- Kreis Ostallgäu
- Stadt Kaufbeuren
- Kreis Weilheim-Schongau
- Kreis Starnberg
- Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- Kreis Ebersberg
- Kreis Mühldorf a. Inn
- Kreis Altötting
- Kreis Traunstein
- Kreis Berchtesgadener Land
- Kreis und Stadt Rosenheim
- Kreis Miesbach
- Kreis Garmisch-Partenkirchen
- Kreis Oberallgäu
- Stadt Kempten (Allgäu)
- Kreis Lindau (Bodensee)
Was tun bei Unwetter?
Der DWD gibt zahlreiche Handlungsempfehlungen, die nicht ignoriert werden sollten: So ist es ratsam, Aufenthalte im Freien zu vermeiden und Schutz vor herabfallenden Ästen oder Gegenständen zu suchen. Gewässer sollten gemieden werden, und lose Gegenstände gilt es zu sichern. Besondere Achtsamkeit ist im Straßenverkehr gefragt: Fahren Sie behutsam und meiden Sie gefährdete Abschnitte. Fenster und Türen sollten rechtzeitig geschlossen werden, und bei drohender Überflutung empfiehlt sich ein umgehendes Verlassen des Kellers.
Die Unwettergefahr wird bis in die frühen Morgenstunden des 16. Juni anhalten, während eine Kaltfront in der Nacht zum Montag für eine Besserung sorgen sollte. Aktuelle Informationen sind unter Unwetterzentrale verfügbar, wo Laufende Warnungen angezeigt werden und die Bevölkerung rechtzeitig informiert werden kann.
Details | |
---|---|
Ort | Berchtesgadener Land, Deutschland |
Quellen |