Sicherheitslage im Berchtesgadener Land: Rückgang bei Straftaten!

Sicherheitslage im Berchtesgadener Land: Rückgang bei Straftaten!
Berchtesgadener Land, Deutschland - Die Sicherheitslage im Berchtesgadener Land wurde jüngst von Landrat Bernhard Kern sowie Frank Hellwig und Michael Sieferner vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd präsentiert. Die Ergebnisse sind ermutigend, die Kriminalität wäre insgesamt deutlich gesunken. Laut bgland24 wurden 2024 rund 12.154 Straftaten registriert, was einen Rückgang von 9,7 Prozent bedeutet. Im Vergleich zum Vorjahr gab es außerdem 200 weniger Einsätze der Polizei – insgesamt fast 17.500. Die Polizei betreute zudem etwa 700 Veranstaltungen und feierte dabei die enge Zusammenarbeit mit dem Landratsamt.
Besonders bemerkenswert ist die hohe Aufklärungsquote von 89,2 Prozent, die für ein Gefühl der Sicherheit in der Bevölkerung sorgt. Die Anzahl der Tatverdächtigen ist von über 11.000 im Jahr 2023 auf etwa 9.700 gesunken. Allerdings stieg der Anteil ausländischer Tatverdächtiger auf 61,4 Prozent, ein Wert, der weit über dem Bevölkerungsanteil von 18,9 Prozent liegt.
Anstieg bei Gewalt- und Sexualdelikten
Die neuesten Daten sind jedoch nicht ohne Schattenseiten. Ein Anstieg bei den Sexualdelikten auf 58 Fälle, darunter auch Kinderpornografie, stellt eine besorgniserregende Entwicklung dar. Ebenso wird die Gewaltkriminalität mit 143 Straftaten als Höchststand seit 2014 verzeichnet, wobei ein jüngster Anstieg schwerer Körperverletzung festgestellt wurde. Zudem erging es den Callcenter-Betrügern im Berchtesgadener Land gut; hier entstand ein Schaden von 380.000 Euro, wie die LTO berichtet.
Im bundesweiten Vergleich gibt es ebenfalls interessante Trends. Laut dem BKA wurden 2024 insgesamt 5.837.445 Straftaten in Deutschland registriert, was einen geringfügigen Rückgang von 1,7 Prozent bedeutet. Die Cannabis-Teillegalisierung, die seit dem 1. April 2024 gilt, hat maßgeblich zu diesem Rückgang beigetragen, da sie eine Reduzierung der Rauschgiftdelikte zur Folge hatte. Trotzdem stieg die Gewaltkriminalität im Land um 1,5 Prozent auf einen neuen Höchststand von 217.277 Taten.
Ein weiteres ernstes Thema ist die Verkehrssicherheit im Berchtesgadener Land. Im Jahr 2024 ereigneten sich 2.730 Verkehrsunfälle, wobei 594 Menschen verletzt und vier Personen ums Leben kamen. Die Polizei beobachtet hier einen langfristigen Trend, der sowohl positive als auch negative Aspekte umfasst, insbesondere bei den Diebstahlsdelikten: Während ein Anstieg bei den Diebstählen um 9,8 Prozent zu verzeichnen war, scheint der langfristige Trend in dieser Kategorie nach unten zu zeigen.
Landrat Kern lobte die Zusammenarbeit der Behörden und wies auf das hohe Sicherheitsgefühl der Bürger hin. Der Sicherheitsbericht für Oberbayern Süd ist auf der Webseite des Polizeipräsidiums einsehbar, sodass interessierte Bürger sich umfassend informieren können. bgland24 macht klar: Trotz der Herausforderungen bleibt die allgemeine Sicherheitslage im Berchtesgadener Land gut.
Details | |
---|---|
Ort | Berchtesgadener Land, Deutschland |
Quellen |