Kartons am Gehweg? So drohen Bußgelder in Bayreuth!

Kartons am Gehweg? So drohen Bußgelder in Bayreuth!
Wer kennt sie nicht, die Kartons mit der Aufschrift „ZU VERSCHENKEN“, die am Straßenrand stehen? Auf den ersten Blick scheint es eine nette Geste zu sein, Überflüssiges weiterzugeben. Doch leider ist das Abstellen solcher Kartons auf öffentlichen Gehwegen nicht nur unpraktisch, sondern auch ein Verstoß gegen mehrere Rechtsvorschriften. Das Bayreuth.de berichtet, dass solche „Geschenkboxen“ im Abfallrecht als Abfallentsorgung betrachtet werden. Das ist ein klarer Fall: Hier ist das gut gemeinte Verschenken ganz schön teuer zu stehen gekommen.
Für alle, die ihre ungenutzten Sachen gerne weitergeben möchten, ist es wichtig zu wissen, dass das Abstellen von Gegenständen auf öffentlichem Grund eine Sondernutzungserlaubnis der Stadt Bayreuth erfordert. So können Mieter beispielsweise nur mit dem Einverständnis des Grundstückseigentümers handeln, bevor sie ihre Sachen ablegen. Zudem sollten nur gebrauchs- oder nützliche Gegenstände verschenkt werden. Angebrochene Kosmetika und Hygieneartikel sind in der Regel nicht für andere nutzbar und dürfen daher nicht einfach auf die Straße gestellt werden.
Bußgelder und alternative Möglichkeiten
Sollte es dennoch zu einem Verstoß kommen, können Bußgelder fällig werden. Das Bussgeldkatalog.net informiert darüber, dass Bußgelder im Rahmen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) bis zu 50.000 Euro betragen können. Die Verantwortlichkeit für die Abfallentsorgung liegt beim Erzeuger, und jede Kommune ist dazu verpflichtet, ein System zur Abfallbewirtschaftung zu etablieren.
Eine bessere Möglichkeit, seine nicht mehr benötigten Gegenstände loszuwerden, sind Flohmärkte oder Online-Portale. Auch Zeitungsanzeigen können eine gute Option sein. Darüber hinaus nehmen in Bayreuth verschiedene Einrichtungen wie das Kaufhaus Regenbogen oder der RotKreuz-Laden Sachspenden an. Dort ist es möglich, die Sachen unter guten Bedingungen weiterzugeben.
Verantwortung und Umweltbewusstsein
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz hat das Ziel, die natürlichen Ressourcen zu schonen und eine umweltfreundliche Abfallbewirtschaftung zu fördern. Jede Abfallart hat ihre spezifische Regelung, und Abfallvermeidung sowie Mehrfachverwendung stehen ganz oben auf der Liste der Prioritäten. Doch damit dies funktioniert, ist auch jeder Einzelne gefragt. Nur zusammen können wir die Umweltbelastung durch Müll reduzieren.
Um mehr über die sachgerechte Abfallentsorgung zu erfahren, stehen die Stadt Bayreuth und verschiedene sozialen Einrichtungen zur Seite. Informationen finden sich sowohl auf der Website der Stadt Bayreuth als auch telefonisch. So bleibt am Ende nur zu sagen: Denken Sie beim Verschenken an die richtigen Wege, um unnötige Bußgelder zu vermeiden und der Umwelt etwas Gutes zu tun!