Bayern glänzt: Über 70% der Städte mit besten Zukunftschancen!

Wunsiedel im Fichtelgebirge: Prognos Zukunftsatlas zeigt leichte Risiken für Wirtschaft und Arbeitsmarkt bis 2025 auf.
Wunsiedel im Fichtelgebirge: Prognos Zukunftsatlas zeigt leichte Risiken für Wirtschaft und Arbeitsmarkt bis 2025 auf. (Symbolbild/MW)

Bayern glänzt: Über 70% der Städte mit besten Zukunftschancen!

Wunsiedel im Fichtelgebirge, Deutschland - Was schlägt die Stunde für die bayerischen Gemeinden? Der aktuelle Prognos Zukunftsatlas 2025 hat nun die Zukunftschancen der deutschen Städte und Kreise unter die Lupe genommen. Alle drei Jahre wird der Atlas veröffentlicht und bezieht dabei 400 Kreise und kreisfreie Städte in Deutschland ein. Bewertungsgrundlagen sind makro- und sozioökonomische Faktoren wie die Bevölkerungsentwicklung, die Arbeitsplatzsituation und die Anzahl der Patentanmeldungen pro Kopf.

Ein bemerkenswertes Ergebnis: In Bayern haben mehr als 70% der Kreise und Städte überdurchschnittliche Zukunftschancen. Das macht deutlich, dass der Freistaat auf einem guten Weg ist, wenn es um die zukünftige Entwicklung geht. Die bayerischen Regionen treffen sich nicht nur mit Wohlstand, sondern auch mit der Möglichkeit von Innovation und Wachstum.

Die besten Chancen in Bayern

Sechs bayerische Regionen haben es geschafft, die herausragende Bewertung „beste Chancen“ zu erreichen. Angeführt wird die Liste vom Landkreis München, gefolgt von Erlangen Stadt und Stadt München. Auch Ingolstadt, Regensburg und Starnberg zeigen, dass sie ein gutes Händchen für die Zukunft haben. Hier ein Überblick:

Rang Region
1 Landkreis München
2 Erlangen Stadt
3 Stadt München
4 Ingolstadt
8 Regensburg
10 Starnberg

Über positive Bewertungen kann sich Bayern also nicht beschweren. Noch besser: Es gibt keine Regionen mit „hohen“ oder „sehr hohen Risiken“. Allerdings sind drei Regionen den leichten Risiken zuzuordnen: der Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, die Stadt Hof sowie der Landkreis Coburg stehen hier unter den Plätzen 322, 323 und 349.

Herausforderungen und Veränderungen

Doch der Zukunftsatlas zeigt auch die Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Die aktuelle Rezession wurde als Stresstest für die Resilienz der Regionen betrachtet. Der Zukunftsatlas betont, dass der strukturelle Wandel, die Digitalisierung und demografische Veränderungen nicht ignoriert werden dürfen. Es wird deutlich, dass auch bayerische Bezirke von diesen Entwicklungen nicht verschont bleiben.

Die wirtschaftliche Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnten wurde ebenfalls analysiert. In fast 380 von 400 Landkreisen hat sich die Arbeitsmarktlage verschlechtert, was nicht gerade ein Lichtblick ist. Die Wichtigkeit von Innovation und Transformation wird klar sichtbar, vor allem in den stark forschenden Wirtschaftsstandorten, die ihre Position in den Rankings behaupten konnten.

Insgesamt bleibt festzuhalten: Bayern und Baden-Württemberg dominieren weiterhin mit ihren überdurchschnittlichen Zukunftschancen. Ob für Investoren oder Wirtschaftsförderungen, der Zukunftsatlas bietet wertvolle Einblicke und Informationen, die zur Gestaltung von zukunftsorientierten Strategien in der Regionalentwicklung notwendig sind.

Details
OrtWunsiedel im Fichtelgebirge, Deutschland
Quellen