- FC Nürnberg: Neuer Buspartner ARZT Reisen für die Saison 2025/26!
Der 1. FC Nürnberg startet 2025/26 mit ARZT Reisen als neuem Buspartner, ersetzt Lemmi's Bus-Reisen für Teamfahrten.

<ol> <li>FC Nürnberg: Neuer Buspartner ARZT Reisen für die Saison 2025/26!</li> </ol>
Der 1. FC Nürnberg steht vor einem Wandel in der Anreise seiner Spieler. Ab der Saison 2025/26 wird das Omnibusunternehmen ARZT Reisen aus Seligenporten neuer offizieller Buspartner. Diese Entscheidung folgt auf das Ende der langfristigen Zusammenarbeit mit Lemmi’s Bus-Reisen, die seit 2010 für die Fahrten der Profimannschaft verantwortlich waren. Die Entscheidung der Lemmi’s Bus-Reisen war bereits vor mehr als zwei Monaten gefallen, so Firmenchef Norbert Lehmeyer.Bild berichtet, dass die letzten Fahrten für den FCN mit Lemmi’s Busreisen am 18. Mai nach dem Saison-Kehraus stattfinden werden.
Die Entscheidung, ARZT Reisen als neuen Partner zu gewinnen, bringt frischen Wind für den Club. Der neue Mannschaftsbus, ein komfortabler Setra S517HD, wird ab Juli 2025 im eleganten Club-Design auf den Straßen unterwegs sein. Mit Platz für 30 Personen, Beinfreiheit und modernsten Sicherheitsstandards verspricht er angenehme und sichere Fahrten für die Spieler und die U17 bis U23 Teams des Vereins. Dirk Schlünz, Geschäftsführer der 1. FC Nürnberg Marketing GmbH, hebt die Vorteile dieser Partnerschaft hervor und freut sich auf die neue Ausstattung, die der Verein nun in Anspruch nehmen kann.FCN.de führt darüber hinaus aus, dass die Ausstattung des Busses vier Kühlschränke und eine Kaffeemaschine umfasst, so dass das Wohl der Spieler auch auf langen Fahrten nicht zu kurz kommt.
Ein Abschied mit Emotionen
Der Abschied von Lemmi’s Bus-Reisen fällt nicht leicht. Diese Partnerschaft, die seit 1999 besteht, war mehr als nur eine geschäftliche Beziehung. Auch wenn die Zusammenarbeit aus wirtschaftlichen Gründen endete, wie Lehmeyer betont, bleibt eine emotionale Bindung bestehen. Er stellt klar, dass die Rechnungen für den FCN immer im Rahmen der ursprünglichen Vereinbarungen blieben und er es als Kleinunternehmer nicht möglich war, höhere Sponsorenbeiträge zu leisten. Die letzten Jahre waren von schönen Erinnerungen geprägt, die nun in die Geschichte des Vereins eingehen werden…
Wo steht der FC Nürnberg im digitalen Zeitalter? In der Welt des Sportsponsorings wird es immer wichtiger, strategische Partnerschaften einzugehen. Laut einem Artikel von Sportmember geht es dabei nicht nur um Werbung, sondern auch um langfristige Nachhaltigkeit und Übereinstimmung der Markenwerte. Diese Aspekte sind gerade im Fußball, wo der FCN aktiv ist, von zentraler Bedeutung.
Mit dem Wechsel zu ARZT Reisen könnte der Club nicht nur eine neue Qualität im Service erleben, sondern auch eine Partnerschaft, die sich als vorteilhaft für beide Seiten erweisen könnte. In einer Zeit, in der es immer mehr auf Vereinsidentität und soziale Verantwortung ankommt, wird erwartet, dass solche Veränderungen auch für den 1. FC Nürnberg positive Folgen haben.