20 Jahre Hochbegabung: Jubiläum an der Uni Würzburg feiert Erfolge!

20 Jahre Hochbegabung: Jubiläum an der Uni Würzburg feiert Erfolge!
Würzburg, Deutschland - Ein Jubiläum der besonderen Art wurde an der Universität Würzburg gefeiert: Die Begabungspsychologische Beratungsstelle und das Frühstudium begingen ihr 20-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Festakts versammelten sich zahlreiche Gäste, darunter viele ehemalige Frühstudierende, um die Erfolge der letzten zwei Jahrzehnte zu würdigen. Wolfgang Schneider, der maßgeblich an der Gründung der Beratungsstelle beteiligt war und von 2004 bis 2016 den Lehrstuhl für Psychologie IV innehatte, hielt einen inspirierenden Vortrag über die Anfänge und den Werdegang der Einrichtung. Der Festakt fand in einer festlichen Atmosphäre statt, unter musikalischer Begleitung des Hilaris Quintetts, einem talentierten Holzbläser-Ensemble der Hochschule für Musik Würzburg.
Die Gründung der Beratungsstelle und des Frühstudiums im Jahr 2004 wurde durch die Initiative von Wolfgang Schneider und die Unterstützung der Karg-Stiftung ins Leben gerufen. Das Hauptziel der Beratungsstelle ist es, eine regionale Anlaufstelle für die Themen Hochbegabung und Begabungsberatung zu bieten, insbesondere für Familien und Erwachsene. Zu den weiteren Angeboten zählen auch Orientierungsberatungen für Abiturienten und Studieninteressierte sowie psychologische Forschung. Im Rahmen des Frühstudiums, das im Wintersemester 2004/05 mit nur vier Studierenden begann, haben mittlerweile 896 Frühstudierende an der Universität teilgenommen – ein Highlight für leistungsstarke Schüler ab der 10. Klasse, die für ausgewählte Lehrveranstaltungen vom regulären Schulunterricht befreit werden können.
Ein Blick in die Zukunft
Die Herausforderungen der Corona-Pandemie konnten schnell mit einem digitalen Lehrangebot überwunden werden, was zu Rekordzahlen bei Beratungen in den letzten zwei Jahren führte. Allerdings stellte der Wegfall der BMBF-Finanzierung das Team vor neue Schwierigkeiten bei der Orientierungsberatung. Tobias Richter, der 2016 die Leitung des Lehrstuhls und der Beratungsstelle übernahm, setzt sich mit viel Engagement dafür ein, die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern. Der Festakt wurde ergänzt durch eine Talkrunde mit ehemaligen und aktuellen Frühstudierenden, darunter Prominente wie Thimo Heisenberg, der mittlerweile als Professor in den USA lehrt, und Corinna Wiedenmann, Director Business Development.
Die Bedeutung solcher Einrichtungen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Laut dem Informationsportal für Hochbegabung gibt es in Deutschland diverse öffentliche Beratungsstellen, darunter auch an Universitäten, die hilfreiche Services zur Begabungsdiagnostik und -förderung anbieten. Viele dieser Angebote sind kostenfrei. Besonders erwähnenswert sind unter anderem das Expertenkreis Hochbegabung und die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind, die beide wertvolle Beratungen und Informationsmaterialien bereitstellen. Diese Ressourcen sind für Familien von hochbegabten Kindern und Jugendlichen überaus wertvoll und tragen zur Entfaltung des Potenzials bei.
Vielfalt der Beratungsangebote
Zusätzlich zu den oben genannten Beratungsstellen gibt es zahlreiche weitere Anlaufstellen, die Unterstützung bei der Begabtenförderung anbieten. Die Begabungspsychologische Beratungsstelle der Universität Würzburg ist hier besonders aktiv und bietet umfangreiche Angebote. Weitere wichtige Namen sind das Internationale Centrum für Begabungsforschung und zahlreiche Initiativen wie das Kompetenzzentrum für Begabtenförderung in Bayern, das Schulen bei der Förderung hochbegabter Schüler unterstützt. Auch Schulpsychologische Beratungsstellen und Erziehungsberatungsstellen können wertvolle Ansprechpartner sein, die in der Lage sind, auf individuelle Anliegen einzugehen.
Die Jubiläumsfeier war ein gelungener Anlass, um die Erfolge der letzten 20 Jahre zu feiern und gleichzeitig einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Chancen zu werfen. Die Begabungspsychologische Beratungsstelle und das Frühstudium an der Universität Würzburg haben sich als unverzichtbare Ressourcen etabliert, die die Förderung hochbegabter Jugendlicher in unserer Region entscheidend vorantreiben.
Details | |
---|---|
Ort | Würzburg, Deutschland |
Quellen |