Neuer Wind im Würzburger Priesterseminar: Reder und Lutz übernehmen!

Bischof Dr. Franz stellt die neue Leitung des Würzburger Priesterseminars vor: Paul Reder wird Weihbischof ab Oktober 2025.
Bischof Dr. Franz stellt die neue Leitung des Würzburger Priesterseminars vor: Paul Reder wird Weihbischof ab Oktober 2025. (Symbolbild/MW)

Neuer Wind im Würzburger Priesterseminar: Reder und Lutz übernehmen!

Würzburg, Deutschland - Die römisch-katholische Kirche in Würzburg steht vor einem spannenden Umbruch: Das Bistum Würzburg hat eine neue Leitung für das Priesterseminar bekanntgegeben. Ab dem 1. Oktober 2025 wird der 53-jährige Weihbischof Paul Reder die Regensschaft übernehmen, nachdem Bischof Dr. Franz die Neubesetzung angekündigt hat. Reder, der 1971 in Würzburg geboren wurde und aus der Pfarrei Sankt Peter und Paul stammt, bringt jede Menge Erfahrung mit. Er studierte katholische Theologie und Philosophie von 1990 bis 1996 an der Universität Würzburg und wurde 2014 zum Priester geweiht.

In der Zeit seit seiner Weihe hat Reder verschiedene pastorale Tätigkeiten übernommen, unter anderem als Kaplan und Pfarrer in mehreren Pfarreien. Von 2019 bis 2023 gehörte er dem Priesterrat an und wurde 2020 zum Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft „Heiligkreuz und Sankt Elisabeth“ berufen. Zuletzt war er bis 2024 Bischofsvikar für die Priester in der Diözese und kümmerte sich auch um Notfallseelsorge sowie Prävention im Zusammenhang mit sexuellen Übergriffen.

Neue Gesichter im Priesterseminar

Mit Paul Reder kommt ein frischer Wind ins Priesterseminar, aber er ist nicht der einzige, der in einer neuen Rolle starten wird. Dr. Christian Lutz, 49 Jahre alt, wird der neue Subregens und ist derzeit Moderator des Pastoralen Raums Haßberge West sowie Dekan des Dekanats Haßberge. Lutz ist ebenfalls in Würzburg geboren und wurde 2004 zum Priester geweiht, nachdem er seine Studien an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom absolviert hatte.

Domvikar Paul Weismantel, der seit mehr als zwei Jahrzehnten die Spiritualität im Priesterseminar leitet, bleibt in seiner Rolle und wird in seinen weiteren Aufgaben bestätigt. Der 69-jährige Weismantel bringt eine beeindruckende Laufbahn mit, die unter anderem Regionaljugendseelsorge und viele Jahre in der Diözese Würzburg umfasst. Seine Erfahrung ist für die Ausbildung junger Priester von unschätzbarem Wert.

Ein herzlicher Empfang für den Weihbischof

Die Weihe von Paul Reder zum Weihbischof fand am 9. Mai 2024 im Kiliansdom zu Würzburg statt, geleitet von Bischof Franz Jung. Bei dieser feierlichen Zeremonie, die zahlreiche Gäste aus Kirche, Politik und der Gemeinde anzog, wurde die Bedeutung der Gemeinschaft hervorgehoben. Der Bischof selbst thematisierte in einer ergreifenden Schlussansprache die Herausforderungen und Versuchungen innerhalb der Kirche, und veranschaulichte mit einem gemalten Pferd, das er von einem Kind erhielt, die christliche Verantwortung für jene Menschen, die oft übersehen werden.

Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU) äußerte sich positiv über die zukünftige Zusammenarbeit mit Reder und betonte den Wert des solidarischen Miteinanders in der Stadt. Reder folgt auf Weihbischof Ulrich Boom, der im September 2022 altersbedingt aus dem Amt schied und durch seine positive Präsenz bekannt wurde.

Die Neubesetzung im Priesterseminar und die frischen Impulse von Paul Reder und seinen Kollegen sind nicht nur für die Kirche sondern auch für die ganze Stadt eine spannende Entwicklung. Das Bistum setzt auf Kontinuität und gleichzeitig auf neue Wege, die eine einladende und lebendige Kirche fördern sollen. Wir dürfen gespannt sein, wie sich diese Veränderungen in der kommenden Zeit auswirken werden.

Details
OrtWürzburg, Deutschland
Quellen