Miesbach ehrt Heldinnen und Helden des Ehrenamts im Bayerischen Hof!

Miesbach ehrt über 50 Ehrenamtliche bei feierlicher Veranstaltung am 6. Juli 2025. Landrat lobt ihr Engagement.
Miesbach ehrt über 50 Ehrenamtliche bei feierlicher Veranstaltung am 6. Juli 2025. Landrat lobt ihr Engagement. (Symbolbild/MW)

Miesbach ehrt Heldinnen und Helden des Ehrenamts im Bayerischen Hof!

Miesbach, Deutschland - Im festlichen Ambiente des Bayerischen Hofs wurden am 6. Juli 2025 über 50 engagierte Ehrenamtliche aus dem Landkreis Miesbach geehrt. Diese Veranstaltung, die im Rahmen der Abschlussaktion der Initiative „Leser helfen Lesern“ stattfand, ist eine schöne Tradition, die seit 2007 unter Leitung von Astrid Achterberg gepflegt wird. Landrat Olaf von Löwis bezeichnete die Ausgezeichneten als „Leuchttürme der Gesellschaft“, die durch ihr freiwilliges und unbezahltes Engagement einen unschätzbaren Wert für die Gemeinschaft darstellen. Anwesend waren auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Bundestagsabgeordneter Karl Bär, die die Bedeutung des Ehrenamts unterstrichen.

Martina Ettstaller wurde für ihr bemerkenswertes 30-jähriges Engagement beim Benefiz-Haareschneiden geehrt, dessen Erlöse der Aktion „Leser helfen Lesern“ zugutekamen. Max Niedermeier wurde für seinen jahrzehntelangen Einsatz für Integration ausgezeichnet, was besonders in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.

Vielfältige Ehrenamtsauszeichnungen

Die Veranstaltung würdigte nicht nur die oben genannten Persönlichkeiten, sondern auch viele andere, die sich in verschiedenen Bereichen engagieren. Unter den Geehrten fanden sich:

  • Julius Zinke (Hausham)
  • Vis-à-vis-Café Valley
  • Ursula Ransberger (Valley)
  • Brigitte Küppers (Waakirchen)
  • Heidi Thompson und Christian Kapfer-Huber (Seniorenbeauftragte Holzkirchen)
  • Anneliese Bicherel (Weltladen Miesbach)
  • Thomas Ulrich (Selbsthilfegruppe Miesbach)
  • Betty Mehrer (Weyarn)
  • Café Lila (Miesbach)
  • Club Tegernsee
  • Inge Jooß (Miesbach)
  • Freiwillige Feuerwehr Weyarn
  • Gisela Ott (Tegernsee)
  • Helene und Friedrich Weigl (Miesbach)
  • Karin Buchberger (Waakirchen)
  • Helferkreise Integration Tegernsee, Bad Wiessee, Kreuth und Gmund
  • Margret Lukas (Kolpingsfamilie Holzkirchen)
  • Gisela Hölscher (Waakirchen)
  • Bürgerstiftung Holzkirchen
  • Angela und Wolfgang Mai (Neuhaus)
  • Helferkreis des Mehrgenerationenhauses Rottach-Egern

Das Ehrenamt ist eine freiwillige und unbezahlte Tätigkeit, die viele Formen der Unterstützung umfasst, sei es durch aktive Dienste oder finanzielle Spenden. Laut Statista ist das Engagement in Sportvereinen besonders hoch, gefolgt von der Freiwilligen Feuerwehr und den Kirchen. Auch die Tafeln beklagen einen steigenden Bedarf an Helfern, was zeigt, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit in verschiedenen Bereichen ist.

Für all jene, die noch nicht in einem Ehrenamt tätig sind, gibt es viele Möglichkeiten, sich einzubringen. Der Internationale Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember erinnert uns daran, wie wertvoll jeder Einzelne für die Gemeinschaft ist. Richten Sie Ihr Augenmerk auf lokale Initiativen und machen Sie mit – denn da liegt wirklich was an!

Für weitere Informationen über den Sozialpreis des Landkreises Miesbach und die Ehrungen können Interessierte die Seite von Alpin FM besuchen.

Details
OrtMiesbach, Deutschland
Quellen