Ehrenamtliche Heldinnen: 21 Schwestern feiern beeindruckende Jubiläen!

Am 1. Juli 2025 feierten 21 Erlöserschwestern in Würzburg ihr beeindruckendes Professjubiläum mit Dankesworten und Feierstunde.
Am 1. Juli 2025 feierten 21 Erlöserschwestern in Würzburg ihr beeindruckendes Professjubiläum mit Dankesworten und Feierstunde. (Symbolbild/MW)

Ehrenamtliche Heldinnen: 21 Schwestern feiern beeindruckende Jubiläen!

Würzburg, Deutschland - Ein festlicher Tag für die Schwestern des Erlösers: Am 15. Juni 2025 feierten 21 Schwestern im Mutterhaus in Würzburg sowie im Haus Maria Hilf in Heidenfeld ihr Professjubiläum. Das Event zog zahlreiche Gäste aus dem Freundes- und Familienkreis an, die gemeinsam mit den Jubilarinnen, die zwischen 50 und 70 Jahren im Dienst der Gemeinschaft stehen, feierten. Diese Feierlichkeiten sind nicht nur ein schöner Anlass, sondern auch eine wertvolle Anerkennung der vielseitigen Dienste, die die Schwestern in sozialen Einrichtungen, in der Verwaltung, in der Küche und selbstverständlich auch in der Kirche leisten.

Domvikar Paul Weismantel übermittelte den Schwestern dankende Worte, die ihre Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen in den Vordergrund stellten. Bei dieser festlichen Zusammenkunft hielt die Generaloberin, Sr. Monika Edinger, persönliche Ansprachen an jede Jubilarin, was die Veranstaltung zu einer sehr persönlichen und herzlichen Feier machte.

Ein Blick auf die Jubilarinnen

Die Jubilarinnen im Mutterhaus stellten sich in verschiedenen Altersgruppen vor:

  • 70 Jahre: Sr. Alberadis Schüßler (Leidersbach-Ebersbach, Lkr. Miltenberg), Sr. Friedegard Hillenbrand (Ochsenfurt, Lkr. Würzburg)
  • 65 Jahre: Sr. Clemente Elbert (Wörth, Lkr. Miltenberg), Sr. Gudrun Kohlschreiber (Apfelbach, Lkr. Bad Mergentheim), Sr. Reinholdis Schaub (Großenseebach, Lkr. Erlangen-Höchstadt), Sr. Herlindis Metz (Ehenfeld, Lkr. Amberg), Sr. Stefana Wagenbrenner (Würzburg), Sr. Isolde Rehse (Wuppertal-Elberfeld)
  • 60 Jahre: Sr. Alice Bock (Obernburg, Lkr. Miltenberg), Sr. Pietra Hofmann (Bürgstadt, Lkr. Miltenberg), Sr. Bertrun Braun (Straßbessenbach-Bessenbach, Lkr. Aschaffenburg), Sr. Adelmara Liebler (Birkenfeld, Lkr. Main-Spessart)
  • 50 Jahre: Sr. Kathrin Retzbach (Künzelsau), Sr. Tamara Lutz (Waldbüttelbrunn, Lkr. Würzburg)

Am Samstag, dem 1. Juli, findet ein weiteres Fest statt, bei dem acht weitere Erlöserschwestern ihr Jubiläum feiern werden. Ein Highlight wird der Festgottesdienst in der Mutterhauskirche sein, der von Domvikar Paul Weismantel zelebriert wird, unterstützt von weiteren Priestern, darunter Spiritual Domdekan em. Prälat Kurt Witzel. Diese Feier wird die Schwestern, die 60, 50 und sogar 25 Jahre in ihrem dienstlichen Engagement stehen, ehren und dafür danken, dass sie ihre Begabungen in den Dienst der Gemeinschaft gestellt haben.

Ehrenamtliches Engagement in der Kirche

Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit der Schwestern ist das ehrenamtliche Engagement, das auf der Überzeugung basiert, dass jede Person individuelle Begabungen erhalten hat. Wie die Freiwilligenagentur Charisma berichtet, gibt es viele Möglichkeiten, sich in der Kirche und in der Diakonie zu engagieren. Seien es regelmäßige Besuchsdienste bei alten und kranken Menschen, die Unterstützung bei Veranstaltungen oder die Mitwirkung im Kindergottesdienst – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten jedem die Chance, seine Talente einzubringen und anderen zu helfen.

Für alle, die sich für ein ehrenamtliches Engagement in ihrer Gemeinde interessieren, ist eine Kontaktaufnahme mit der zuständigen Person für Ehrenamt in der eigenen Gemeinde ein guter erster Schritt. Hier kann man mehr über die unterschiedlichen Tätigkeiten erfahren und sich in das soziale Gefüge einbringen.

Insgesamt sind die Jubiläen der Schwestern nicht nur eine Feier ihrer langjährigen Treue, sondern auch ein schöner Anlass, den unermüdlichen Einsatz der Gemeinschaft zu würdigen. Wie die Mainpost berichtet, sind ihre Dienste unbezahlbar und prägen das Leben vieler Menschen in der Region.

Details
OrtWürzburg, Deutschland
Quellen