Straubing Tigers setzen auf Talente: Brandl, Schwarz und Seidl bleiben!

Straubing Tigers setzen auf Talente: Brandl, Schwarz und Seidl bleiben!
Straubing, Deutschland - Die Straubing Tigers setzen auf junge Talente
Die Straubing Tigers zeigen sich optimistisch für die kommende Saison und setzen stärker denn je auf vielversprechende Nachwuchsspieler. Die Verantwortlichen haben bekannt gegeben, dass Linus Brandl (20), Tobias Schwarz (19) und Simon Seidl (18) im Kader bleiben. Alle drei Cracks hatten in der vergangenen Saison eine Förderlizenz und spielten für den EV Landshut. Linus Brandl hat bereits Erfahrung in der PENNY DEL gesammelt und bringt damit wertvolle Spielpraxis mit. Tobias Schwarz war zuvor in der U20 SM-sarja für KooKoo aktiv, während Simon Seidl bereits in der USHL für die Cedar Rapids RoughRiders spielte. „Die Erfahrungen, die die Jungs sammeln konnten, sind enorm wertvoll“, so Jason Dunham, der sportliche Leiter der Tigers, in einem aktuellen Interview. Das Ziel bleibt klar: Die Spieler sollen auf ihrem Weg unterstützt werden und die Chance erhalten, sich auf PENNY DEL-Niveau zu beweisen.
Beim Blick auf die Mannschaft freuen sich die Spieler über ihre Weiterverpflichtungen. Linus Brandl äußert sich begeistert über den Teamgeist und seine Rolle im Kader. Simon Seidl möchte die neue Saison nutzen, um sich weiterzuentwickeln, und Tobias Schwarz hat sich vorgenommen, hart zu arbeiten, um das Team bestmöglich zu unterstützen.
Förderlizenz für Nachwuchs-Torhüter
Ebenso wichtig ist die Entscheidung, Torhüter Klaus Hieronymus eine Förderlizenz zu verleihen. Der erst 19-jährige Torhüter hat am Freitagvormittag bereits seine erste Trainingseinheit mit dem DEL-Team absolviert. „Seine harte Arbeit und sein Engagement im Training beim EHC Straubing sollen andere Nachwuchsspieler motivieren“, betont Manfred Lermer, der Sportvorstand des EHC. Hieronymus hat nicht nur durch seine Leistungen in der U19 des EHC überzeugt, sondern auch schon Spiele für die erste Mannschaft absolviert.
Änderungen im System der Förderlizenzspieler
Die Regelungen zu den Förderlizenzspielern in der PENNY DEL und DEL2 werden ab der kommenden Saison überarbeitet. Die bisherige Regel, die eine Kooperation jedes DEL2-Clubs mit nur einem PENNY-DEL-Club erlaubte, fällt. Von nun an können DEL-Förderlizenzspieler frei zwischen den DEL2-Clubs verteilt werden. Dies erleichtert die Standortfindung für die Spieler und gibt ihnen mehr Flexibilität. Zudem wird die Altersgrenze für Förderlizenzspieler von U24 auf U23 gesenkt, was bedeutet, dass jüngere Talente jetzt verstärkt die Möglichkeit haben, sich zu beweisen. Um an den Endrunden teilnehmen zu können, bleiben die Anforderungen für Feldspieler und Torhüter bestehen.
Die Modifizierung der Lizenzregelungen wird von den Verantwortlichen als positiver Schritt gewertet, um die Entwicklung der jungen Talente weiter voranzutreiben und den Teams mehr Spielraum zu geben. „Gerade das Zusammenspiel zwischen den Clubs ist wichtig, um den Spielern beste Bedingungen zu bieten“, so DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch.
Die Straubing Tigers blicken also gespannt auf die kommende Saison und freuen sich auf die neue Herausforderung, in der auch junge vielseitige Spieler eine wichtige Rolle spielen werden. Langfristig soll der Kader durch die Integration talentierter Spieler weiter gestärkt werden, wovon Fans und Spieler gleichermaßen profitieren.
Details | |
---|---|
Ort | Straubing, Deutschland |
Quellen |