Trailblazer versammeln sich in Miltenberg: Zukunft des Mountainbike-Trails!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die DIMB Trailbuilder Days in Miltenberg: Austausch, Workshops und nachhaltigen Trailbau am 27.10.2025.

Erfahren Sie alles über die DIMB Trailbuilder Days in Miltenberg: Austausch, Workshops und nachhaltigen Trailbau am 27.10.2025.
Erfahren Sie alles über die DIMB Trailbuilder Days in Miltenberg: Austausch, Workshops und nachhaltigen Trailbau am 27.10.2025.

Trailblazer versammeln sich in Miltenberg: Zukunft des Mountainbike-Trails!

In Miltenberg, einem charmanten Ort zwischen Odenwald und Spessart, fand kürzlich die zweite Auflage der DIMB Trailbuilder Days statt. Am 27. Oktober 2025 versammelten sich dort rund 60 erfahrene Trailbuilder aus ganz Deutschland. Ziel dieser Zusammenkunft war der Austausch über die Legalisierung und den Bau von Trails. Spielerisch leicht scheint das nicht zu sein, denn es gibt eine Menge Hürden zu meistern – von den Gesprächen mit Förstern bis hin zu den notwendigen Behördengängen. Das berichtet das Bike Magazin.

Die Veranstaltung baute auf dem ersten Treffen im letzten Jahr in Treuchtlingen auf. Dabei hatte sich der MIL1-Trail zu einem großen Netzwerk entwickelt. Ein Highlight der diesjährigen Veranstaltung war der Vortrag eines Vertreters eines Planungsbüros, der über erfolgreiche Projektentwicklungen informierte. Geschichten aus Orten wie Freiburg, Graubünden und den Würmtrails bei München fanden ebenfalls ihren Platz in den angeregten Diskussionen.

Praktische Workshops und die Exkursion

Im Bürgersaal des Alten Rathauses wurden Workshops und Podiumsdiskussionen abgehalten, die sich nicht nur mit theoretischen Aspekten, sondern auch mit praktischen Lösungen beschäftigten. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer Exkursion ins Odenwalder Trail-Netz, wo die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, das Erlernte direkt anzuwenden und zu erleben.

Für das kommende Jahr hat die DIMB zudem praxisorientierte Trail-Bauangebote in Aussicht gestellt. Geplant sind Kurse zu Genehmigungsverfahren, Betretungsrecht und nachhaltigem Trailbau. Die genauen Termine für 2026 sollen zeitnah auf der Webseite der DIMB veröffentlicht werden. Dies könnte für viele Mountainbike-Enthusiasten im Rahmen der Initiative „Mythos Schwäbische Alb“ von Bedeutung sein, die die Legalisierung und Förderung von Trails in der Region vorantreibt.

Legalisierungsprojekte und Herausforderungen

Die engagierte Interessengemeinschaft Mountainbike in Reutlingen und Tübingen hat sich der Legalisierung von Mountainbike-Trails verschrieben und reibt sich immer wieder an den bürokratischen Hürden, wie im Artikel von DIMB IG Reutlingen Tübingen geschildert. Trotz einer erfreulichen Wachstumsrate von 22 % ist der Fortschritt bei der Entwicklung neuer Strecken oft zäh und mühsam. Die Zusammenarbeit mit den Bürgermeister:innen in der Region gestaltet sich herausfordernd, vor allem angesichts der unterschiedlichen Interessen und Aufgaben.

Ein Lichtblick: Im Jahr 2023 gab Oberbürgermeister Keck die Freigabe von 50 Trails. Doch es gibt weiterhin viel zu tun, gerade jetzt, wo der Landkreis in die Trail-Legalisierung eingreift. Es bleibt zu hoffen, dass die Region nicht erneut Chancen verpasst, wie sie in der Vergangenheit wiederholt festgestellt wurden.

Abschließend lässt sich sagen, als Teil einer deutschlandweiten Bewegung stehen die Traileigner vor der Herausforderung, soziale und politische Hürden zu überwinden. Der erfolgreichere Bau und die Pflege von Trails bieten nicht nur sportliche Möglichkeiten, sondern auch Perspektiven für den regionalen Tourismus und die Gemeinschaft.