Neuer Stadtführer für Eichstätt: Entdecken Sie verborgene Schätze!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eichstätt präsentiert neuen Stadtführer: Tipps, Sehenswürdigkeiten und Geschichten zur Barockstadt im Altmühltal für 9,90 Euro.

Eichstätt präsentiert neuen Stadtführer: Tipps, Sehenswürdigkeiten und Geschichten zur Barockstadt im Altmühltal für 9,90 Euro.
Eichstätt präsentiert neuen Stadtführer: Tipps, Sehenswürdigkeiten und Geschichten zur Barockstadt im Altmühltal für 9,90 Euro.

Neuer Stadtführer für Eichstätt: Entdecken Sie verborgene Schätze!

In Eichstätt tut sich was! Die Stadt hat einen neuen Stadtführer präsentiert, der von der Kommunikationsagentur Magenta4 in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Eichstätt erarbeitet wurde. Zum letzten Mal erhielt die Domstadt vor über 15 Jahren eine gedruckte Übersicht über ihre Sehenswürdigkeiten. Der neue Stadtführer ist jedoch mehr als nur eine Auflistung; er zielt darauf ab, die erzählerischen Aspekte der Stadt hervorzuheben und die Lust auf Eichstätt zu wecken, ohne sich in detaillierten Beschreibungen zu verlieren, wie donaukurier.de berichtet.

Der kompakte Stadtführer umfasst knapp 100 Seiten, geschrieben von der Redakteurin Elisabeth Wein. Er ist im Pocket-Format erhältlich und kostet 9,90 Euro. Neben den bekannten Highlights wie dem Eichstätter Dom, der Residenz und der Schutzengelkirche bietet er auch interessante Tipps zu weniger bekannten Orten wie Buchtal und Frauenberg. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Veranstaltungshinweisen, Wandervorschlägen und Extrastorys über lokale Besonderheiten, die die Vielfalt Eichstätts eindrucksvoll einfangen.

Eichstätt – Eine Stadt voller Geschichte und Architektur

Eichstätt ist als Barock-, Bischofs- und Universitätsstadt bekannt und beheimatet rund 14.000 Einwohner. In der charmanten Altstadt finden sich barocke Architektur und historische Gebäude, die zum Flanieren einladen. Ein Muss ist die Willibaldsburg, deren Bau etwa um 1355 begann. Heute beherbergt sie ein Museum für Ur- und Frühgeschichte sowie das Jura-Museum, wo Besucher faszinierende Fossilien entdecken können. Auch der Aussichtsplatz bietet einen herrlichen Blick über die Stadt.

  • Willibaldsburg: Ein faszinierendes Museum mit Panoramablick.
  • Eichstätter Dom: Wiedereröffnung für Ostern 2024 geplant.
  • Bastionsgarten: Kostenloser historischer Garten mit toller Aussicht.
  • Eichstätter Marktplatz: Belebter Platz mit Wochenmarkt, der mittwochs und samstags stattfindet.
  • Fürstbischöfliche Residenz: Barocke Pracht und ruhige Gärten.
  • Eichstätter Panoramaweg: Ein Rundwanderweg mit 11,5 km voller Attraktionen.

Die Stadt fordert mit ihrem kulturellen Reichtum dazu auf, die Umgebung zu erkunden und zu entdecken. Veranstaltungen wie das Eichstätter Altstadtfest im Juli und der Weihnachtsmarkt vor dem Dom sind geradezu ein Highlight für Einheimische und Besucher. Besonders das Volksfest Ende August zieht viele Interessierte mit einem bunten Rahmenprogramm an.

Tipps für einen gelungenen Aufenthalt

Eichstätt lässt sich bequem mit dem Auto erreichen, und für die Bahnfans gibt es regelmäßige Verbindungen von Städten wie Nürnberg und München. Für einen komfortablen Aufenthalt eignet sich das IBB Hotel Altmühltal-Eichstätt, das modern ausgestattet ist und in der Nähe des Bahnhofs liegt.

Der neue Stadtführer ist ein wahrer Schatz für alle, die Eichstätt besser kennenlernen oder zum ersten Mal erleben möchten. Ein rundum gelungenes Werk, das die Vorzüge der Stadt in den Vordergrund stellt und zur Erkundung einlädt, ob zu Fuß oder bei einer der vielen Veranstaltungen, die im Laufe des Jahres stattfinden.