Toy Run 2025: Über 1000 Biker sammeln Spenden für bedürftige Kinder!

Über 1000 Motorräder sammeln am 21. Juni 2025 in Marktoberdorf Spenden für bedürftige Kinder beim Toy Run Ostallgäu.
Über 1000 Motorräder sammeln am 21. Juni 2025 in Marktoberdorf Spenden für bedürftige Kinder beim Toy Run Ostallgäu. (Symbolbild/MW)

Toy Run 2025: Über 1000 Biker sammeln Spenden für bedürftige Kinder!

Marktoberdorf, Deutschland - Heute, am 21. Juni 2025, versammeln sich im Ostallgäu über 1000 Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer zu einem ganz besonderen Anlass – dem Toy Run. Diese jährliche Veranstaltung, die vom Verein Toy Run Mod organisiert wird, ist viel mehr als nur eine Motorradtour. Sie dient in erster Linie dem guten Zweck: Spenden für bedürftige Kinder und Familien in der Region zu sammeln.

Die Anmeldung für die Teilnehmer beginnt um 13 Uhr am Festplatz des Modeons, wo jeder einen Toy Run Bären erhält. Pünktlich um 15 Uhr setzt sich die bunte Kolonne mit einer Geschwindigkeit von etwa 60 km/h in Bewegung. Die Strecke führt von Marktoberdorf über mehrere Orte zurück zum Modeon und dauert etwa 90 Minuten. Und während die Biker mit viel Herz und Motorenlärm unterwegs sind, dürfen sich die Zuschauer auf eine lebendige Atmosphäre freuen. Auch sie haben die Möglichkeit, durch ihre Spenden Kindern zu helfen und das Geschehen live zu beobachten.

Ein starkes gemeinsames Engagement

Die Idee des Toy Run wurde 2003 geboren, nachdem bei einem Kind im Krankenhaus kein Spielzeug zur Verfügung stand. Seither hat sich die Veranstaltung zu einer der größten karitativen Motorradausfahrten in Süddeutschland entwickelt. Jedes Jahr fließen die gesammelten Spenden zu 100 Prozent in die Unterstützung von bedürftigen Kindern – sei es für Kleidung, Schulbedarf, Miete oder Einkaufsgutscheine.

Der Verein Toy Run Mod, der 2004 als gemeinnütziger Trägerverein gegründet wurde, hat seit seiner Gründung mehr als 140.000 Euro für benachteiligte Kinder und deren Familien gesammelt. Transparenz wird hier großgeschrieben, denn die Kassenführung kann öffentlich eingesehen werden. Und das Engagement geht weit über die Hauptveranstaltung hinaus: Auch auf dem Marktoberdorfer Weihnachtsmarkt ist der Verein präsent und informiert über seine Arbeit.

Ein Blick in die Geschichte

Die Motivation zur Gründung des Vereins war eine persönliche Tragödie: Im Herbst 2002 wurde bei einem Kind Krebs diagnostiziert, was den Anstoß zur ersten Benefizausfahrt im Jahr 2003 gab. Damals wurde das Spielzimmer einer Kinderkrebsstation finanziell unterstützt. Seitdem hat sich die Veranstaltung weiterentwickelt und die Resonanz in der Bevölkerung ist durchweg positiv.

Die Veranstalter bitten alle Verkehrsteilnehmer, während der Ausfahrt Verständnis für mögliche Verkehrsbehinderungen zu zeigen. Teile der Strecke werden von örtlichen Feuerwehren gesperrt, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Für heute sind sonnige und warme Temperaturen vorausgesagt, was einem gelungenen Toy Run nur noch mehr Auftrieb verleihen sollte. Unterstützen Sie die wichtige Arbeit des Vereins und genießen Sie die gemeinsame Ausfahrt, die nicht nur die Straßen, sondern auch die Herzen bewegt. Damit beweisen die Motorradbiker einmal mehr, dass man mit einem guten Händchen für’s Miteinander und einem starken Antrieb viel bewirken kann.

Für weitere Informationen und einen Blick hinter die Kulissen der Veranstaltung, besuchen Sie Allgäuer Zeitung oder erfahren Sie mehr über die Hintergründe auf der offiziellen Website des Toy Run Mod. Wenn Sie sich über Spendenorganisationen informieren möchten, wirf einen Blick auf die Webseite mit dem DZI-Spendensiegel.

Details
OrtMarktoberdorf, Deutschland
Quellen