Unwetterwarnung im Ostallgäu: Gewitter und Sturm drohen heute!

Unwetterwarnung im Kreis Ostallgäu am 15.06.2025: Gewitter, Regen, Hagel und Sturmböen erwarten die Region. Aktuelle Infos hier.
Unwetterwarnung im Kreis Ostallgäu am 15.06.2025: Gewitter, Regen, Hagel und Sturmböen erwarten die Region. Aktuelle Infos hier. (Symbolbild/MW)

Unwetterwarnung im Ostallgäu: Gewitter und Sturm drohen heute!

Ostallgäu, Deutschland - Im Kreis Ostallgäu, Bayern, zieht ein kräftiges Unwetter auf. Am heutigen 15. Juni 2025 ist der Deutsche Wetterdienst (DWD) bereits um 9:31 Uhr mit einer Unwetterwarnung in Rot an die Öffentlichkeit getreten. Diese warnt vor schweren Gewittern, die insgesamt von nachmittags bis in die frühen Morgenstunden des nächsten Tages aktiv sein sollen. Vor allem ab 17:00 Uhr sind ungemütliche Wetterbedingungen mit starken Gewittern zu erwarten, die auch regelrecht für Aufsehen sorgen werden.

Die Prognosen sind alarmierend: Es drohen Regenmengen zwischen 25 und 40 l/qm binnen kürzester Zeit, begleitet von Hagel, dessen Durchmesser bis zu 3 cm betragen kann. Sturmböen lassen die Messlatte noch weiter ansteigen, mit Windgeschwindigkeiten bis zu 85 km/h und lokal sogar bis zu 100 km/h. Kleinräumig können die Regenmengen sogar auf bis zu 60 l/qm in wenigen Stunden ansteigen. Der DWD empfiehlt eindringlich, Aufenthalte im Freien zu vermeiden und sich regelmäßig über die Wetterlage zu informieren, um mögliche Gefahren rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Aktuelle Wetterlage und Vorhersage

Die Warnungen sind entsprechend gestaffelt, wobei der DWD klare Hinweise zu den verschiedenen Warnstufen gibt. Von der einfachen Warnung in Gelb bis zur extremen Warnung in Violett ist alles dabei, je nach Gefährdungslage. Im Fall von Ostallgäu wurde für heute die höchste Stufe, Rot, gewählt, was auf eine sehr gefährliche Wetterentwicklung hinweist. Dies ist ein deutliches Warnsignal, dass man ernst nehmen sollte.

Klimawandel und Extremwetter

Die aktuellen Wetterereignisse sind nicht einmalig, sondern stehen in einem größeren Kontext des Klimawandels. Ähnlich wie im Kreis Ostallgäu, wo heftige Gewitter drohen, zeigen weltweit Studien, dass Extremwetterereignisse zunehmen. Eine Analyse der World Weather Attribution besagt, dass seit 2004 mehr als 570.000 Menschen global durch extreme Wetterereignisse gestorben sind, wobei vier der zehn tödlichsten Vorfälle in Europa stattfanden.Tagesschau berichtet, dass der Klimawandel signifikant zur Erhöhung der Anzahl der Opfer solcher Wetterereignisse beiträgt, vor allem durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe und die leidvolle Abholzung von Wäldern.

Die Prognosen zeigen, dass solche bedrohlichen Wetterlagen weiterhin zunehmen werden, insbesondere bei einer Erderwärmung von über 1,3 Grad sind bereits jetzt die Gefahren erheblich. Hier sind politische Maßnahmen gefragt: Der Ruf nach einem umsichtigen Umgang mit Ressourcen und einer Verbesserung des Hochwasserschutzes wird lauter, um uns besser auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Als Fazit bleibt festzuhalten: Auch wenn der heutige Tag mit angenehmen Temperaturen begann, sollten die Bewohner:innen im Kreis Ostallgäu und Umgebung wachsam bleiben und sich auf die drohenden Unwetterbedingungen einstellen. Ein gutes Händchen beim Umgang mit der Natur und den berichtet unsichtbaren Gefahren ist jetzt gefragt.

Details
OrtOstallgäu, Deutschland
Quellen