Einbruch in Neu-Ulm: Täter durchwühlt Schränke und entkommt unerkannt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Neu-Ulm kam es zu mehreren Wohnungseinbrüchen, bei denen Täter unerkannt entkamen. Zeugen werden zur Mithilfe aufgerufen.

In Neu-Ulm kam es zu mehreren Wohnungseinbrüchen, bei denen Täter unerkannt entkamen. Zeugen werden zur Mithilfe aufgerufen.
In Neu-Ulm kam es zu mehreren Wohnungseinbrüchen, bei denen Täter unerkannt entkamen. Zeugen werden zur Mithilfe aufgerufen.

Einbruch in Neu-Ulm: Täter durchwühlt Schränke und entkommt unerkannt!

Ein Wohnungseinbruch hat kürzlich für Aufregung in Neu-Ulm gesorgt. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, geschah der Vorfall am Mittwoch in der Eckstraße. Der unbekannte Täter nutzte die Gelegenheit, als niemand zu Hause war, drang in die Wohnung ein und durchsuchte sämtliche Schränke, konnte jedoch unbemerkt entwischen. Der Sachschaden wird auf einen mittleren, zweistelligen Betrag geschätzt. Umgehend wurden erste Ermittlungen durch die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm eingeleitet, die Zeugen auffordert, sich unter der Telefonnummer 0731/80130 zu melden.

Doch dieser Einbruch ist nicht der einzige Vorfall in der Region. In einer anderen Nacht, die Polizei Bayern beschreibt, erlebte ein 57-jähriger Mann einen Albtraum. Gegen 01:30 Uhr überraschte er zwei Einbrecher in seinem Einfamilienhaus. Diese gingen äußerst aggressiv vor: Sie attackierten den Hausbewohner, bedrohten ihn mit einem Messer und einem Hammer und brachten ihn gewaltsam in den Heizungskeller, wo er eingesperrt wurde. Der 57-Jährige konnte sich später nicht selbst befreien und bat um Hilfe, was schlussendlich ein aufmerksamer Nachbar möglich machte. Die Polizei und die Feuerwehr mussten die Tür zum Heizungskeller aufbrechen, um den Mann zu befreien. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht, konnte dieses jedoch am darauffolgenden Samstag wieder verlassen. Glücklicherweise scheint unklar zu sein, ob die Täter größere Wertgegenstände entwendet haben.

Ermittlungen und Täterbeschreibungen

Die Polizei wertet die Vorfälle als besorgniserregend. Während die Ermittlungen nach dem Wohnungseinbruch in der Eckstraße bereits laufen, hat das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Neu-Ulm auch die Ermittlungen zu dem Überfall auf den Häuslebauer übernommen. Beide Täter werden als ungefähr 45 und 60 Jahre alt beschrieben – der ältere in einer schwarzen Trainingsjacke und Jogginghose, der jüngere in einer grauen Trainingsjacke und schwarzer Hose. Sie sprachen gebrochen Deutsch und trugen Maskierungen, was die Identifikation erschwert. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0731 8013-0 entgegen.

Die Anzahl der Wohnungseinbrüche ist in den letzten Jahren gestiegen, besonders seit der Corona-Pandemie. Laut Statista erreichte Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 119.000 Diebstähle, wobei die Wohnungseinbruchdiebstähle bei 77.800 lagen. Dies ist der höchste Stand seit 2019, fällt jedoch über 50% geringer aus als 2015. Der Großraum Bayern bleibt im Vergleich zu anderen bundesdeutschen Städten relativ sicher, hier ist die Aufklärungsquote bei Einbrüchen mit 25,8% am höchsten – eine positive Nachricht in diesen unsicheren Zeiten.

Zusammengefasst bleibt die Sicherheitslage angespannt, und die Bürger sind gut beraten, wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten zu melden. Die Polizei wird alles daran setzen, die Täter dingfest zu machen und die Kriminalität in der Region zu reduzieren.