Neues Stadtarchiv in Bayreuth: Fertigstellung rückt näher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 6.10.2025 steht die Fertigstellung des neuen Stadtarchivs in Bayreuth kurz bevor, inklusive der Sanierung der Leers’schen Villa.

Am 6.10.2025 steht die Fertigstellung des neuen Stadtarchivs in Bayreuth kurz bevor, inklusive der Sanierung der Leers’schen Villa.
Am 6.10.2025 steht die Fertigstellung des neuen Stadtarchivs in Bayreuth kurz bevor, inklusive der Sanierung der Leers’schen Villa.

Neues Stadtarchiv in Bayreuth: Fertigstellung rückt näher!

In Bayreuth tut sich viel! Die Arbeiten am neuen Stadtarchiv, das auf dem Gelände der ehemaligen Leers’schen Villa in St. Georgen entsteht, gehen in die Endphase. Heute, am 6. Oktober 2025, können die Baufortschritte mit Freude vermeldet werden. Das Team hat die Fassade des Neubaus zur Inselstraße nun endgültig fertiggestellt. Im Ober- und Untergeschoss des neuen Gebäudes sind bereits Magazinräume installiert, die bereit sind, eine beträchtliche Menge an Archivmaterial aufzunehmen.

Besonders glücklich können sich die zukünftigen Nutzer schätzen, denn im Erdgeschoss wird ein großzügiges, verglastes Foyer entstehen, das mit einem Lesesaal und einem Seminarraum ausgestattet ist. Die finalen Arbeiten sind bereits in vollem Gange, sodass diese Räume bald in Betrieb genommen werden können.

Der Stand der Sanierung

Die Sanierung der historischen Leers’schen Villa, die eine Nutzfläche von 415 Quadratmetern bietet, neigt sich dem Ende zu. Geplant ist, dass in dieser Villa Büros für die Mitarbeiter des Stadtarchivs sowie weitere Arbeitsräume untergebracht werden. Ein highlight ist der verglaste Verbindungsbau, der einen barrierefreien Zugang zwischen Villa und Neubau ermöglicht. So wird ein nahtloser Übergang zwischen den beiden Gebäuden geschaffen.

Parallel zu den Bautätigkeiten haben die Umzugsvorbereitungen im bisherigen Stadtarchiv im ehemaligen Bürgerspital in der Maximilianstraße 64 bereits begonnen. Hier wurden über 7.000 Archivkartons zum Verpacken vorbereitet. Der umfassende Bestand des Stadtarchivs umfasst nicht nur die archivwürdigen Akten der Stadtverwaltung, sondern auch Nachlässe von über 60 Privatpersonen und Dokumente von Unternehmen, Vereinen und Institutionen in Bayreuth.

Eine vielversprechende Zukunft

Mit den Baukosten von rund 21,5 Millionen Euro, die um 1,25 Millionen Euro erhöht werden mussten, zeigt sich ein stolzes Projekt. Die Finanzierung wird unter anderem durch die Oberfrankenstiftung, die Städtebauförderung und den Kulturfonds unterstützt. Die Grundsteinlegung fand bereits am 13. Oktober 2023 statt, gefolgt vom Richtfest am 3. Mai 2024. Einweihung des neuen Stadtarchivs ist für Anfang 2026 geplant – ein Ereignis, auf das sich viele freuen.

Für die Zwischenzeit wird der Publikumsverkehr im alten Archiv ab dem 13. Oktober eingestellt. Bis dahin haben interessierte Bürgerinnen und Bürger noch die Möglichkeit, den Lesesaal zu nutzen. Die Archivarinnen stehen zwar für schriftliche Anfragen bereit, allerdings sollte man hier längere Bearbeitungszeiten einplanen.

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), das für viele kulturelle Bauprojekte in Deutschland verantwortlich ist, hat diesen Bau begleitet und unterstützt. [bbn.de] berichtet über die umfassenden Tätigkeiten in diesem Bereich.

Eine aufregende Zeit bricht für Bayreuth an! Die Fertigstellung des Stadtarchivs wird ein großer Gewinn für die Stadt und ihre Bürger sein.

Quellen: