Winterzauber im Kurpark: Christkindlmarkt neu erlebbar in Garmisch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Garmisch-Partenkirchen verlegt seinen Christkindlmarkt in den Michael-Ende-Kurpark vom 21. November bis 23. Dezember 2025.

Garmisch-Partenkirchen verlegt seinen Christkindlmarkt in den Michael-Ende-Kurpark vom 21. November bis 23. Dezember 2025.
Garmisch-Partenkirchen verlegt seinen Christkindlmarkt in den Michael-Ende-Kurpark vom 21. November bis 23. Dezember 2025.

Winterzauber im Kurpark: Christkindlmarkt neu erlebbar in Garmisch!

In Garmisch-Partenkirchen wird es in diesem Jahr besonders festlich! Der alljährliche Christkindlmarkt zieht um und wird vom 21. November bis 23. Dezember 2025 im malerischen Michael-Ende-Kurpark stattfinden. Die Entscheidung für den neuen Standort klingt vielversprechend, denn der Park bietet mit seinen alten Bäumen und den romantisch verschlungenen Wegen eine perfekte Kulisse für die Adventszeit. Unter dem Titel „Winter im Park“ wird er zu einem echten Erlebnisort für Groß und Klein.

Der Kurpark wird nicht nur während des Christkindlmarkts, sondern auch darüber hinaus bis zum 4. Januar 2026 mit einem bunten Programm belebt. Kulinarische Stände, Musik und winterliche Abende laden dazu ein, sich in festlicher Stimmung zu verlieren. Eine zentrale Eisfläche von 15 mal 20 Metern wird eingerichtet, auf der Besucher Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen dürfen. Familien, Vereine und Gruppen haben sogar die Möglichkeit, die Eisfläche exklusiv zu nutzen – ein echter Hit für die Adventszeit!

Kreatives Treiben und besinnliche Töne

Der Park wird durch zahlreiche Kinderaktionen, einen Wunschbaum und handgefertigtes Kunsthandwerk bereichert. An den Wochenenden sorgen Musikgruppen aus der Region für festliche Klänge und eine gemütliche Atmosphäre. Das zeigt, wie wichtig die Verbindung von Tradition und Alltagsleben ist: Musik und gemeinsames Feiern stehen im Vordergrund und bringen die Menschen zusammen.

Nach Weihnachten wird das Angebot im Kurpark noch erweitert: Konzerte regionaler Künstlerinnen und Künstler sind geplant, um die durchgängige festliche Stimmung bis Neujahr aufrechtzuerhalten. Ein neuer Standort wie dieser ermöglicht nicht nur bessere Sicherheitsmaßnahmen, sondern auch eine ruhigere Atmosphäre, in der man dem Weihnachtszauber in vollen Zügen frönen kann.

Ein Blick über die Grenzen

German Christmas Market in New Jersey demonstriert eindrucksvoll, wie Feiertagszauber in die Gemeinschaft getragen werden kann. 2025 wurde dieser Markt als Non-Profit Organization of the Year ausgezeichnet – ein Zeichen dafür, wie wichtig er für die lokale Gemeinschaft ist. Jeder Besuch und jeder Kauf unterstützt hier lokale Wohltätigkeitsorganisationen und bringt Freude in die Herzen der Menschen.

Doch nicht nur in Garmisch-Partenkirchen und New Jersey wird diese festliche Atmosphäre gelebt. In Köln vervielfältigen sich die Möglichkeiten: Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom und der Hafen-Weihnachtsmarkt am Rheinauhafen laden von Mitte November bis kurz vor Weihnachten zum Besuch ein. Rund fünf Millionen Besucher strömen jährlich zum beliebten Markt am Dom, was zeigt, wie hoch im Kurs die Weihnachtsmärkte in der Region stehen. Die verschiedenen Märkte bieten eine Vielzahl von Erlebnissen und sind ein Ausdruck der regionalen Traditionen.

So bleibt Garmisch-Partenkirchen auch in diesem Jahr nicht nur ein Ort für winterliche Wonnen, sondern zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Tradition in der Adventszeit sind. Der Christkindlmarkt im Michael-Ende-Kurpark verspricht, nicht nur die Herzen zu erwärmen, sondern auch ein Ort des einladenden Miteinanders zu werden. Auf in den Winterzauber!