Erwerbslosigkeit sinkt im Landkreis Günzburg - gute Nachrichten für die Region!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Landkreis Günzburg ist die Arbeitslosigkeit im Oktober 2025 leicht gesunken. Aktuelle Statistiken und Entwicklungen.

Im Landkreis Günzburg ist die Arbeitslosigkeit im Oktober 2025 leicht gesunken. Aktuelle Statistiken und Entwicklungen.
Im Landkreis Günzburg ist die Arbeitslosigkeit im Oktober 2025 leicht gesunken. Aktuelle Statistiken und Entwicklungen.

Erwerbslosigkeit sinkt im Landkreis Günzburg - gute Nachrichten für die Region!

Im Landkreis Günzburg gibt es positive Nachrichten an der Arbeitsmarktf front: Die Erwerbslosigkeit ist im Oktober 2025 leicht gesunken. Laut Augsburger Allgemeine liegt die Arbeitslosenquote im gesamten Agenturbezirk, der die Landkreise Dillingen, Donau-Ries, Günzburg und Neu-Ulm umfasst, bei 2,8 Prozent. Im Landkreis selbst beträgt die Arbeitslosenquote 2,6 Prozent, was einem Rückgang von 0,1 Prozentpunkten im Vergleich zum Vormonat entspricht. Allerdings sind diese Zahlen nicht ohne Herausforderungen, denn die konjunkturelle Schwäche spürbarer Transformationsprozesse bleibt deutlich.

Im Oktober 2025 waren insgesamt 2044 Menschen arbeitslos gemeldet, was 93 weniger als im September bedeutet. Dennoch gibt es im jährlichen Vergleich einen Anstieg um 199 Personen. Den stark besetzten Arbeitsmarkt beunruhigen die Auswirkungen der konjunkturellen Situation trotz der positiven Entwicklung der gestern gemeldeten Zahlen. Besonders erfreulich ist der Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit, die von 3,1 Prozent im September auf 2,9 Prozent gefallen ist.

Der regionale Arbeitsmarkt

Insgesamt verzeichnete der Landkreis Günzburg im Oktober eine Abnahme der Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren – hier sank die Zahl um 8,5 Prozent. Im Rechtskreis SGB III, der die Aufgabe hat, den Arbeitsmarkt zu betreuen, sind derzeit 1360 Personen arbeitslos, während im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) 684 Personen gemeldet sind. Das Jobcenter selbst betreut 34 Prozent aller Arbeitslosen und bietet somit zahlreiche Unterstützungsangebote an, um die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Die Anzahl der offenen Stellen in der Region liegt bei rund 1300, was vor allem auf Nachfrage im Metall- und Technikbereich zurückzuführen ist. Im Oktober wurden 197 neue Stellen gemeldet, ein Rückgang von 52 im Vergleich zum Vormonat. Der Großteil der offenen Stellen befindet sich in Bereichen wie Metallbearbeitung, Lagerwirtschaft, Maschinenbau und Verkauf. Über 80 Prozent der ausgeschriebenen Stellen sind auf Fachkraftniveau oder höher.

Beratung und Weiterbildung

Besonders wichtig für den Arbeitsmarkt in der Region ist die Qualifizierung der Arbeitslosen und Beschäftigten. Die Beratungsfachkräfte der Arbeitsagentur unterstützen Jugendliche und Erwachsene bei der beruflichen Orientierung und Weiterbildung. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um nicht nur die individuellen Chancen zu verbessern, sondern auch die Anforderungen der Unternehmen zu erfüllen.

Für detaillierte Informationen über die aktuellen Statistiken und Trends auf dem Arbeitsmarkt können Interessierte die Daten auf der Website der Bundesagentur für Arbeit einsehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Arbeitsmarkt im Landkreis Günzburg trotz Herausforderungen durch konjunkturelle Schwächen robuste Fortschritte erzielt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickelt und welche Maßnahmen ergriffen werden, um den positiven Trend fortzusetzen.