Wolfsburg unterliegt Bayern im packenden Topspiel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bayern München siegt 3:1 gegen Wolfsburg im Frauen-Bundesliga-Topspiel und bleibt Tabellenführer. Spiel am 11.10.2025.

Bayern München siegt 3:1 gegen Wolfsburg im Frauen-Bundesliga-Topspiel und bleibt Tabellenführer. Spiel am 11.10.2025.
Bayern München siegt 3:1 gegen Wolfsburg im Frauen-Bundesliga-Topspiel und bleibt Tabellenführer. Spiel am 11.10.2025.

Wolfsburg unterliegt Bayern im packenden Topspiel!

Am 11. Oktober 2025 war die Wolfsburger Arena Schauplatz eines spannenden Duells in der Frauen-Bundesliga, das außerhalb der Grenzen von Bayern für Aufsehen sorgte. Der VfL Wolfsburg musste sich dem FC Bayern München mit 1:3 geschlagen geben, obwohl sie zu Beginn des Spiels die Kontrolle über das Geschehen hatten. Laut NDR verfolgten rund 12.500 Zuschauer dieses packende Topspiel.

Die Partie begann vielversprechend für die Gastgeberinnen, doch es war Klara Bühl, die in der 27. Minute für Bayern traf und somit die Führung für die Münchenerinnen erzielte. Diese Führung sollte in der ersten Halbzeit Bestand haben, trotz einer riskanten Aktion von Wolfsburgs Lineth Beerensteyn, die in der 30. Minute an der Bayern-Torhüterin Ena Mahmutovic scheiterte.

Atemberaubende Spielwende nach der Halbzeit

Ein weiteres Highlight des Spiels war die Rote Karte für Joelle Wedemeyer von Wolfsburg, die in der 90.+3 Minute wegen einer Notbremse vom Platz gestellt wurde. In der Nachspielzeit setzte Alara Şehitler mit ihrem Treffer in der 90.+5 Minute den Schlusspunkt unter die Begegnung. Bayern zeigt sich somit als unangefochtener Tabellenführer der Frauen-Bundesliga, wie auch von ZDF berichtet.

Aufstellungen und Schiedsrichterleistung

Die Aufstellungen beider Mannschaften waren wie folgt:

VfL Wolfsburg FC Bayern München
Johannes Mahmutovic
Linder Gwinn
Wedemeyer Viggosdottir
Küver Ballisager
Levels Kett
Minge Caruso
Kielland (66. Peddemors) Stanway
Huth Dallmann
Popp Tanikawa (65. Alara)
Zicai (66. Bussy) Bühl
Beerensteyn (88. Pujols) Harder (90. Schüller)

Die Schiedsrichterin Fabienne Michel aus Gau-Odernheim leitete die Partie und konnte dabei auf eine faire Begegnung hinwirken. Doch trotz des spannenden Verlaufs ist zu nativen, dass das Resultat nicht ganz den Erwartungen der Wolfsburger entsprach, die sich durch zahlreiche Chancen nicht belohnen konnten.

Für die Bayern ist dieser Sieg ein weiterer Schritt Richtung Meisterschaft, während Wolfsburg weiterhin an seiner Offensivkraft arbeiten muss, um in den kommenden Spielen erfolgreicher zu sein.