Freising radelt durch: Fast 300.000 Kilometer beim STADTRADELN!
Freising feierte beim STADTRADELN 2025 mit über 1.450 Teilnehmern fast 300.000 km. Erfolgreiche Abschlussveranstaltung im Rathaus.

Freising radelt durch: Fast 300.000 Kilometer beim STADTRADELN!
In Freising lief das diesjährige STADTRADELN und SCHULRADELN wieder einmal auf Hochtouren. Insgesamt nahmen 1.454 Teilnehmer an der Volkssportaktion teil, die über drei Wochen hinweg ein Zeichen für den Radverkehr setzte. Die Radler legten dabei fast 300.000 Kilometer zurück – nur etwas weniger als im Vorjahr. So zeigt sich, dass das Radeln in Freising nach wie vor hoch im Kurs steht. Für die Freisinger Stadträtin Philomena Böhme war es eine ganz besondere Herausforderung: Sie trat als „STADTRADEL-Star“ in Erscheinung und verzichtete auf Autofahrten, um ausschließlich mit dem Fahrrad und dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs zu sein.
Am 27. Oktober fand die Abschlussveranstaltung im Rathaus statt, um die aktivsten Teams und Einzelradler zu ehren. Frank Schulze von Velosoph Freising überragte alle Teilnehmer mit stolzen 2.602 km, gefolgt von Robert Zollner mit 2.210 km und Michael Probst mit 2.033 km. Besonders in der Teamwertung glänzte die TU München mit 97 registrierten Radlern und einer Gesamtstrecke von beeindruckenden 30.239 km.
Preise für die besten Radler
Doch das STADTRADELN war nicht nur für die Erwachsenen ein voller Erfolg. Auch beim Schulradeln ging es heiß her. Die Grundschule Vötting konnte mit 116 aktiven Teilnehmern glänzen und stellte somit das größte Team. Florian Stadler, Schüler der Klasse 9a an der Realschule Gute Änger, radelte mit 1.146 km die meisten Kilometer unter den Schulteilnehmern. Auch andere Schüler setzten eindrucksvolle Leistungen um: Julina Gentz (11c, Camerloher Gymnasium) folgte mit 659 km und Egehan Mahfoudh (12. Klasse, Domgymnasium) auf dem dritten Platz mit 658 km.
Die Sieger und Siegerinnen der verschiedenen Kategorien wurden dabei nicht vergessen: So erhielt das Team mit den meisten Kilometern pro aktive Person in den unterschiedlichen Teamgrößen folgende Auszeichnungen:
| Teamgröße | Gewinnerteam |
|---|---|
| 2-5 Mitglieder | Team Rottmeir |
| 6-10 Mitglieder | Velosoph Freising |
| 11-20 Mitglieder | Radsport Freising |
| >20 Mitglieder | Alpenradler |
Engagement und Ausblick
Besonders erfreulich ist das Engagement der Schulen: Die Klassen mit der höchsten Teilnehmerzahl wurden ebenfalls geehrt. Im Fokus standen unter anderem die 6b und 7c des Camerloher Gymnasiums sowie die 10d und 8d des Josef-Hofmiller-Gymnasiums. Auch die 9a des Domgymnasiums sowie die 1b der Grundschule Vötting erzielten hohe Teilnehmerzahlen und tolle Ergebnisse bei der Gesamtstrecke.
„Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die mit ihrem Engagement nicht nur für einen fitten Lebensstil werben, sondern auch einen Beitrag zu einem besseren Klima leisten!“, so die Stadt Freising in der offiziellen Mitteilung. Es bleibt spannend, wie viele Radler sich im nächsten Jahr für das STADTRADELN 2026 begeistern lassen. Klar ist: Die Messlatte liegt hoch!
Für umfassendere Informationen und Details zu den Aktionen und Teilnehmern können Interessierte die offiziellen Seiten besuchen: Freising informiert unter www.freising.de und weitere Informationen zum Schulradeln gibt es unter www.stadtradeln.de.