Holzkirchen feiert 6:1-Derbysieg gegen Miesbach – Ein starker Auftakt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

ESC Holzkirchen besiegt TEV Miesbach 1b im Bezirksliga-Derby mit 6:1. Trainer äußern sich zur Form und Taktik der Teams.

ESC Holzkirchen besiegt TEV Miesbach 1b im Bezirksliga-Derby mit 6:1. Trainer äußern sich zur Form und Taktik der Teams.
ESC Holzkirchen besiegt TEV Miesbach 1b im Bezirksliga-Derby mit 6:1. Trainer äußern sich zur Form und Taktik der Teams.

Holzkirchen feiert 6:1-Derbysieg gegen Miesbach – Ein starker Auftakt!

Im mit Spannung erwarteten Derby der Bezirksliga Süd zwischen dem ESC Holzkirchen und TEV Miesbach 1b sicherten sich die Holzkirchner eine deutliche 6:1-Niederlage über ihre Rivalen. Geld hat niemanden interessiert, aber die Zuschauer waren zahlreich auf die Tribünen geströmt – insgesamt 147 wollte das Spektakel im Lager der Heimmannschaft live erleben. Das Spiel fand am 26. Oktober 2025 im schönen Holzkirchen statt, wo sich die Eisfläche für das Aufeinandertreffen der beiden Nachbarvereine bestens präsentierte.

Trotz des bitteren Ergebnisses war das Match für die TEV Miesbach nicht so einseitig, wie es die Zahlen vermuten lassen. Coach Sebastian Fottner vom ESC Holzkirchen äußerte nach dem Spiel, dass sein Team nicht optimal gespielt habe und die junge Miesbacher Mannschaft ihnen einige Schwierigkeiten bereitete. Der Miesbacher Mannschaftsführer Max Schweinsteiger hingegen stellte fest, dass seiner Mannschaft das nötige Know-how gefehlt hat und man sich die Strafzeiten selbst zuzuschreiben habe.

Spielverlauf und Torschützen

Der ESC Holzkirchen übernahm von Beginn an die Kontrolle und ging bereits im ersten Drittel durch Benjamin Kustermann und Florian Dirigo mit 2:0 in Führung. Im zweiten Drittel folgte dann der Schlüsselmoment: Florian Feuerreiter erzielte einen Shorthander für die Gastgeber, bevor Valentino Estner für die Miesbacher mit einem Treffer auf 1:3 verkürzen konnte. Dennoch war es Holzkirchen, das im Schlussabschnitt Dominanz zeigte und durch weitere Tore von Kustermann, Alexander Thyroff und Christoph Brunner den 6:1 Endstand herstellen konnte.

  • 0:1 (2. Minute): Kustermann (F. Walter, S. Walter)
  • 0:2 (19. Minute): Dirigo (Kirsch, F. Walter)
  • 0:3 (35. Minute): Feuerreiter 4-5 SH
  • 1:3 (39. Minute): Estner (Haltmair)
  • 1:4 (43. Minute): Kustermann (Kestler, Nusser)
  • 1:5 (52. Minute): Thyroff (Kirsch, Klinger)
  • 1:6 (56. Minute): Brunner (Nusser, Kestler)

Insgesamt kassierte Miesbach 15 Strafminuten – darunter eine Matchstrafe für Stanke – wogegen die Holzkirchner mit 12 Minuten davonkamen. Das zahlreiche Publikum sah ein spielerisch packendes Duell, auch wenn der Endstand etwas zu deutlich ausfiel. Aktuell befindet sich Miesbach in einer misslichen Lage und steht nach diesem Spieltag an letzter Stelle der Gruppe Süd, während Holzkirchen den 2. Platz mit 3 Punkten und einer positiven Torbilanz belegt.

Ausblick auf die nächsten Spiele

Für TEV Miesbach steht nun eine entscheidende Herausforderung an, um im Wettbewerb Anschluss an die anderen Teams zu finden. Die Sportler sind gefordert, in den kommenden Spielen mehr Konstanz zu zeigen, um sich aus der unteren Tabellenregion zu befreien. Die aktuelle Tabelle spiegelt die Ausgangslage wider:

Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte
1 TSV Farchant 1 +8 3
2 ESC Holzkirchen 1 +6 3
3 TEV Miesbach 1b 1 0 0

Eishockey hat im deutschen Raum eine wachsende Beliebtheit erlebt. Rund 4,9 Millionen Deutschen sind mit Leidenschaft dieser Sportart verbunden, und das Interesse an den Spielen ist merklich gestiegen – insbesondere in der höchsten Liga, der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Diese stetig wachsende Fangemeinde könnte ein gutes Omen für die Zukunft der regionalen und nationalen Teams sein.

Der ESC Holzkirchen hat sich mit diesem Derby-Sieg einen soliden Grundstein für die Saison gelegt. Ob die Mannschaft diesen Momentum aufrechterhalten kann, bleibt abzuwarten. Das nächste Spiel wird zeigen, ob sich die Holzkirchner weiter im oberen Tabellendrittel festsetzen können, während Miesbach auf die Chance hofft, ihren ersten Sieg zu feiern und aus den tiefen Tabellenkeller zu klettern. Die Saison hat gerade erst begonnen, und jeder Punkt zählt!

Für weitere Informationen zum Spiel und zu den Statistiken, lesen Sie Merkur, n-ag und Statista.