Spendenmarathon auf zwei Rädern: Motorräder bringen Freude ins Kinderklinikum!
Im Oktober 2025 begeisterte die Schwabacher Marionettenbühne junge Patienten der Kinderklinik Erlangen mit Peter Pan. Der Toy Run-Rundgang brachte 45.000 Euro für die Klinik.

Spendenmarathon auf zwei Rädern: Motorräder bringen Freude ins Kinderklinikum!
Die Turnhalle der Kinder- und Jugendklinik des Uniklinikums Erlangen war am 28. Oktober 2025 ein Ort voller Freude und Magie. Die Schwabacher Marionettenbühne bot eine bezaubernde Aufführung von Peter Pan, die sich an junge Patientinnen und Patienten sowie deren Familien richtete. Unter der Leitung von Gaby Bauer und Armin Vogel wurden die Marionetten lebendig, während die musikalische Untermalung für eine besondere Stimmung sorgte.
Marion Müller, die leitende Erzieherin der Kinderklinik, zeigte sich erfreut über die gelungene Veranstaltung, die mit viel liebevollem Engagement vorbereitet wurde. Der Aufbau der Bühne und des Fadensystems dauerte zwar bis zu zwei Stunden, doch die strahlenden Gesichter der kleinen Zuschauer machten die Mühe mehr als wett. Organisatorisch wurde das Event vom Verein „Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen“ unterstützt, was nicht nur zur Finanzierung beitrug, sondern auch zur Etablierung dieser schönen Tradition.
Ein festliches Rahmenprogramm
Der Toy Run, der im Mai 2024 zum 30. Mal stattfand, ist eine erlebnisreiche Parallelveranstaltung. Über 600 Motorräder rollten damals von Dechsendorf zur Kinder- und Jugendklinik. Diese traditionell wunderschöne Aktion sollte den kleinen Patientinnen und Patienten Freude bringen und wurde mit einem Fest für alle Beteiligten abgerundet. Musikalisch begleitete die Band „Hank Davison & Friends“ das Programm. Zudem wurde ein Spieleparcours für die Kinder aufgebaut und mehrere Zaubershows sorgten für klingende Begeisterung.
Dieses Event war nicht nur ein Highlight für die Kleinen; auch Persönlichkeiten wie Dr. Albrecht Bender, der Kaufmännische Direktor des Uniklinikums, Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der FAU, und Dr. Florian Janik, Oberbürgermeister von Erlangen, ergriffen das Wort und zeigten ihre Unterstützung. Christian Zens, Kanzler der FAU, stellte sich ebenfalls hinter die Charity-Aktion.
Ein Blick zurück auf eine bewegende Geschichte
Die Idee des Toy Runs stammt aus den USA und wurde 1995 von Jay Glasgow ins Leben gerufen. Der erste Toy Run in Erlangen, an dem 50 US-Amerikaner teilnahmen, brachte bereits damals Spenden zur Unterstützung der Kinderklinik ein. 2001 gründete sich dann der Verein „Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen e. V.“, der seither in beeindruckendem Maße zur Ausstattung der Klinik beiträgt. Über 1.000.000 Euro hat der Verein seit seiner Gründung für die kleinen Patienten und deren Familien gesammelt.
Diese Tradition zeigt eindrucksvoll, wie viel Freude und Unterstützung aus der Gemeinschaft kommen kann. Die Kooperation zwischen der medizinischen Einrichtung und den ehrenamtlichen Helfern macht deutlich, dass wir alle ein gutes Händchen haben können, um das Leben der kleinen Patienten ein Stückchen heller zu gestalten und ihnen besondere Momente zu schenken.