Spitzenspiel Bayern gegen Dortmund: Wer behält die Oberhand?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bayern München trifft am 18. Oktober 2025 auf Dortmund. Verfolgen Sie das Spitzenspiel live auf sportschau.de!

Bayern München trifft am 18. Oktober 2025 auf Dortmund. Verfolgen Sie das Spitzenspiel live auf sportschau.de!
Bayern München trifft am 18. Oktober 2025 auf Dortmund. Verfolgen Sie das Spitzenspiel live auf sportschau.de!

Spitzenspiel Bayern gegen Dortmund: Wer behält die Oberhand?

Ein echtes Fußball-Highlight steht bevor: Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, um 18:30 Uhr trifft der FC Bayern München in der Bundesliga auf Borussia Dortmund. In diesem Spitzenspiel geht es nicht nur um prestigeträchtige Punkte, sondern auch um die Vorherrschaft in der Tabelle. Die Bayrischen treten als Tabellenführer an, während die Dortmunder in den letzten Wochen zum Aufholen ansetzen wollen. Wie die Sportschau berichtet, können Fans das Duell live auf sportschau.de verfolgen, wo es eine Audio-Vollreportage sowie einen Live-Ticker geben wird. Für eine Bildübertragung benötigt man allerdings ein kostenpflichtiges Abo von „Sky“.

Bayern München ist an diesem Punkt der Saison noch ungeschlagen und führt die Liga-Tabelle nach sechs Spieltagen mit beeindruckenden 18 Punkten an. Ihre Offensive hat in dieser Saison bereits 38 Tore erzielt und dabei lediglich 8 Gegentore kassiert. Ein Hauptakteur dieser starken Bilanz ist Harry Kane, der bislang 11 Tore und 3 Vorlagen in der Bundesliga beisteuern konnte. Im direkten Duell mit Dortmund haben die Bayern eine stolze Bilanz von 54 Siegen, 32 Unentschieden und 26 Niederlagen.

Die Ausgangslage für Dortmund

Auf der anderen Seite steht Borussia Dortmund, die sich derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz befinden, jedoch bereits vier Punkte hinter Bayern liegen. Um den Anschluss nicht zu verlieren, ist für die Dortmunder ein Unentschieden beinahe Pflicht. Die Schwarz-Gelben sind allerdings optimistisch, da sie seit sieben Monaten in der Liga ungeschlagen sind. Sport-Geschäftsführer Lars Ricken sieht dies als Möglichkeit, betont jedoch, dass Bayern der klare Favorit ist. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kündigte eine mutige Spielweise an, um den Rekordmeister unter Druck zu setzen.

Dortmunds Trainer und die Fans dürfen auf die Rückkehr von Serhou Guirassy hoffen, dessen Oberschenkelprobleme nun anscheinend behoben sind. Damit könnte er eine entscheidende Rolle im Angriff übernehmen. Die jüngsten Duelle sprechen eher für die Dortmunder: Sie sind seit drei Spielen gegen Bayern unbesiegt und feierten zuletzt einen 2:0-Sieg im März 2024 in München.

Teamnews und Aufstellungen

In Bezug auf die Aufstellungen wird Bayern voraussichtlich mit Manuel Neuer im Tor antreten, unterstützt von einem soliden Abwehrblock, zu dem auch Jonathan Tah und Joshua Kimmich gehören. Vor ihnen könnte sich ein kreatives Mittelfeld mit Olise und Gnabry entwickeln, während Harry Kane sicher wieder die Hauptfigur im Sturm sein wird.

Dortmund wird hingegen mit Gregor Kobel im Tor auflaufen und in der Abwehr auf die Dienste von Nico Schlotterbeck setzen. Das Mittelfeld wird durch Neuzugänge wie Sabitzer und Nmecha verstärkt, während die Offensive durch Adeyemi und Guirassy gefährlich bleiben dürfte. Beobachter dürfen sich also auf ein spannendes Duell auf höchstem Niveau freuen.

Das Geheimnis wird sein, ob Dortmund den Bayern, die in dieser Saison bis dato mit makelloser Leistung überzeugen konnten, ernsthafte Schwierigkeiten bereiten kann. Mit einer starken Fanbasis im Rücken kann alles passieren!

Bereits drei Tage nach dem Match, am Montag, erwartet die Zuschauer eine Spielzusammenfassung ab Mitternacht auf sportschau.de und in der ARD Mediathek, die einen detaillierten Rückblick auf dieses Duell bieten wird.

Ein ganz normales Fußball-Spiel – aber mit einem Hauch von Extra, das diese Begegnung immer entfaltet. Wer wird sich am Samstagabend durchsetzen? Nur die Zeit wird es zeigen!