Baustelle Finsterwald: Verkehrswende ab 13. August, Umleitungen erwartet!

Baustelle Finsterwald: Verkehrswende ab 13. August, Umleitungen erwartet!
Der Baustellenbetrieb in der Region nimmt Fahrt auf: Ab dem 13. August 2025 wird die östliche Kreishälfte in Finsterwald gebaut, nachdem die westliche bereits abgeschlossen ist. Dies bringt zwar Fortschritt, sorgt aber auch für einige Einschränkungen im Verkehr. Wie die Website der Stadt Dingolfing-Landau berichtet, erfolgt am 12. August 2025 eine Umgestaltung der Verkehrsführung. Der Verkehr wird dann über die westliche Kreishälfte geleitet, und dies geschieht mithilfe einer Ampelregelung über die Höller-Straße und Bahnhofstraße.
Besonders betroffen sind die Zufahrten von der Bahnhofstraße und der Geratsberger Straße, die für die Dauer der Bauarbeiten gesperrt bleiben. Für den längsgerichteten Verkehr bleibt jedoch eine Durchfahrt möglich. Weniger erfreulich ist die Nachricht für Fußgänger und Radfahrer, die im westlichen Bereich des Baufeldes keinen Zugang haben werden, da dort noch Arbeiten im Gang sind. Umleitungen wurden jedoch bereits eingerichtet und sind ausgeschildert.
Umleitungen gut ausgeschildert
Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann sich auf eine sorgfältige Beschilderung der Umleitungsstrecken freuen. Laut STVO2go werden die Umleitungen in mehreren Phasen angekündigt. Angekündigt wird zunächst mit Planskizzen oder speziellen Vorwegweisern, gefolgt von einer klaren Wegweisung bis hin zu Verkehrszeichen, die das Ende der Umleitung kennzeichnen.
Wichtig für alle Verkehrsteilnehmer ist, dass die Informationen auf den Umleitungsbeschilderungen lesbar und gut verständlich sind. Anlieger und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die temporären Unannehmlichkeiten gebeten und darauf hingewiesen, dass weitere Informationen zum Fortgang der Baustelle rechtzeitig bereitgestellt werden.
Die Aufstellung der Umleitungsbeschilderungen folgt den Richtlinien für Umleitungsbeschilderungen (RUB 2021). Dabei wird auch darauf geachtet, dass der Standort der Vorwegweiser vor Einmündungen oder Kreuzungen platziert ist, sodass Radfahrer und Fußgänger die nötige Orientierung erhalten.