Heizen mit Solarstrom: Online-Vortrag zur Energiewende am 27. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Online-Vortrag am 27. Oktober 2025 in Aichach-Friedberg: Effiziente Nutzung von Solarstrom für Heizung und Warmwasser. Anmeldung erforderlich!

Online-Vortrag am 27. Oktober 2025 in Aichach-Friedberg: Effiziente Nutzung von Solarstrom für Heizung und Warmwasser. Anmeldung erforderlich!
Online-Vortrag am 27. Oktober 2025 in Aichach-Friedberg: Effiziente Nutzung von Solarstrom für Heizung und Warmwasser. Anmeldung erforderlich!

Heizen mit Solarstrom: Online-Vortrag zur Energiewende am 27. Oktober!

In den kommenden Wochen wird das Thema Heizen mit Solarstrom wieder hoch im Kurs stehen. Am 27. Oktober 2025 veranstaltet der Landkreis Aichach-Friedberg in Kooperation mit der Stadt Augsburg einen informativen Online-Vortrag mit dem Titel „Heizen mit Solarstrom – Photovoltaik effizient nutzen“. Von 18:00 bis 20:00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, alles rund um die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom für die Haushaltsstrom- und Wärmeversorgung zu erfahren. Die Veranstaltung ist Teil der LEADER-geförderten „Solaroffensive Wittelsbacher Land“ und zielt darauf ab, den Eigenverbrauch von Solarenergie zu steigern und die Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten zu fördern.

Die Anmeldung für den Online-Vortrag ist erforderlich und kann über die Webseite des Landratsamts vorgenommen werden: www.lra-aic-fdb.de/termine-klimaschutz/. Die Veranstalter freuen sich, zahlreiche Teilnehmer begrüßen zu dürfen.

Technische Möglichkeiten und Vorteile

Die Gesprächsrunde wird auch auf verschiedene technische Möglichkeiten eingehen, die es ermöglichen, den selbst erzeugten Solarstrom bestmöglich zu nutzen. Dazu zählen beispielsweise Elektroheizstäbe und Heizungs-Wärmepumpen. Die Anbindung von Photovoltaik-Anlagen wird als entscheidend angesehen, um eine umweltfreundliche Warmwassererzeugung zu realisieren. Laut den Experten von Energie-Experten nutzen die meisten Wärmepumpenhersteller ein einheitliches Prinzip, das eine Kommunikation zwischen Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen ermöglicht. Hierbei spielt der sogenannte „SG-Ready-Eingang“ eine zentrale Rolle, da er als Schnittstelle dient, um auf Überschüsse an Solarstrom zu reagieren.

Besonders interessant ist, dass die optimale Größenverhältnis von Wärmepumpe und Photovoltaikanlage maßgeschneidert werden muss. Faktoren wie der Heizleistungsbedarf der Wärmepumpe, der Stromverbrauch und das individuelle Nutzerverhalten müssen dabei genau unter die Lupe genommen werden. Warmwasser-Wärmepumpen sind zudem eine effiziente Möglichkeit, um Warmwasser mit Solarstrom zu erwärmen und den Eigenverbrauch zu erhöhen.

Eine nachhaltige Entscheidung

Der Einsatz von erneuerbarer Energie liegt voll im Trend und nicht nur aus ökologischen Gründen sinnvoll. Die steigenden Energiepreise zeigen, wie wichtig es ist, alternative Heizmethoden zu etablieren. Der Vortrag am 27. Oktober bietet daher nicht nur theoretische Informationen, sondern auch praktische Ansätze für alle, die ein gutes Händchen für zukunftsweisende Energiekonzepte haben möchten. Wer Interesse hat, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen!

Für alle, die mehr über dieses spannende Thema erfahren möchten und vielleicht schon einige Ideen für die eigene Heizungsanlage haben, ist der Online-Vortrag die perfekte Gelegenheit. Endlich wird bekanntes Wissen durch praktische Impulse ergänzt, und jeder kann aktiv zur Nutzung von Solarstrom beitragen.