Notruf im Landkreis Freising: Alle wichtigen Kontaktstellen am 16. Juni!

Informieren Sie sich über Notaufnahmen und Bereitschaftsdienste im Landkreis Freising am 16.06.2025 für medizinische Notfälle.
Informieren Sie sich über Notaufnahmen und Bereitschaftsdienste im Landkreis Freising am 16.06.2025 für medizinische Notfälle. (Symbolbild/MW)

Notruf im Landkreis Freising: Alle wichtigen Kontaktstellen am 16. Juni!

Alois-Steinecker-Straße 18, 85354 Freising, Deutschland - Am heutigen 16.06.2025 stehen den Bürgern im Landkreis Freising wichtige medizinische Dienstleistungen zur Verfügung. In akuten Notfällen können sich die Betroffenen auf die Notaufnahme des Klinikums Freising verlassen. Die Adresse lautet Alois-Steinecker-Straße 18, Freising, und telefonisch ist die Einrichtung unter +49 8161 24-3000 erreichbar. Die Notaufnahmen sind für kritische medizinische Situationen zuständig, wie etwa bei Herzinfarkten, Schlaganfällen, schweren Verletzungen, starken Schmerzen sowie Atemnot oder Bewusstlosigkeit. In Zweifelsfällen hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst, den man unter der Nummer 116 117 erreichen kann, um kompetente Unterstützung zu bekommen.

Doch was ist, wenn man nicht direkt ins Krankenhaus muss? Die Bereitschaftsärzte stehen ebenfalls zur Verfügung. Am heutigen Tag sind folgende Arztpraxen im Landkreis Freising von 18:00 bis 21:00 Uhr geöffnet:

  • Hausarzt – Bereitschaftspraxis Freising: Alois-Steinecker-Str. 18, 85354 Freising
  • Hausarzt – Bereitschaftspraxis Pfaffenhofen a.d. Ilm: Krankenhausstraße 70, 85276 Pfaffenhofen a.Ilm
  • Hausarzt – Bereitschaftspraxis Dachau: Hochstraße 27, 85221 Dachau
  • Hausarzt – Bereitschaftspraxis Erding: Bajuwarenstraße 3, 85435 Erding
  • Hausarzt – Bereitschaftspraxis München Schwabing: Kölner Platz 1, 80804 München
  • Kinderarzt – Bereitschaftspraxis München Elisenhof: Prielmayerstraße 3, 80335 München (19:00-22:00 Uhr)
  • Chirurgie und Orthopädie – Bereitschaftspraxis München Elisenhof: Prielmayerstraße 3, 80335 München (19:00-22:00 Uhr)
  • HNO-Arzt – Bereitschaftspraxis München Elisenhof: Prielmayerstraße 3, 80335 München (19:00-22:00 Uhr)

Apotheken-Notdienste im Fokus

Nicht nur die Ärzte stehen bereit. Auch in der Apotheke ist heute einiges los. Folgende Apotheken bieten Notdienst:

  • Hof-Apotheke: Untere Hauptstr. 27, 85354 Freising, erreichbar bis 17.06.2025, 08:30 Uhr, Telefon: +49 8161 7952
  • Apotheke am Flughafen München: München Airport Center 03, 85356 München-Flughafen, erreichbar bis 16.06.2025, 20:00 Uhr, Telefon: +49 89 978802200
  • Flora-Apotheke: Bahnhofstr. 4 B, 85386 Eching, erreichbar bis 17.06.2025, 08:30 Uhr, Telefon: +49 89 3194055
  • Götz-Apotheke: Bahnhofstr. 6, 85238 Petershausen, erreichbar bis 17.06.2025, 08:30 Uhr, Telefon: +49 8137 5051
  • Rathaus Apotheke: Landshuterstr. 2, 85435 Erding, erreichbar bis 17.06.2025, 08:30 Uhr, Telefon: +49 8122 48614

Diese Informationen sind durch das offizielle Gesundheitsportal der deutschen Apotheker sowie die Kassenärztliche Bundesvereinigung bereitgestellt und zeigen auf, wie wichtig eine gute medizinische Versorgung in Notfällen ist. Es ist beruhigend zu wissen, dass gut ausgebildete Fachkräfte in der Region bereitstehen, um schnelle Hilfe zu leisten.

Ein Blick auf die Notfallversorgung

Um den Kontext zu verstehen, ist es lohnenswert, einen Blick auf die Entwicklung der Notfallbehandlungen zu werfen. Im Jahr 2023 wurden in deutschen Krankenhäusern etwa 12,4 Millionen ambulante Notfälle behandelt. Dies ist der höchste Wert seit Beginn der Erfassung im Jahr 2018. Täglich wurden rund 34.000 Menschen in Notfallambulanzen versorgt. Im Vergleich dazu gab es 2023 insgesamt 17,2 Millionen vollstationäre Behandlungsfälle.

In den letzten Jahren ist die Zahl der behandelten Notfälle kontinuierlich gestiegen, nachdem sie während der Covid-19-Pandemie auf ein Minimum gefallen war. Der Personalbedarf im Rettungsdienst bleibt hoch; die Bundesagentur für Arbeit hat Rettungsberufe als Engpassberufe eingestuft. Auch wenn sich die Verhältnisse im Rettungsdienst verbessert haben – die Zahl der Beschäftigten stieg von 50.000 im Jahr 2012 auf rund 86.000 im Jahr 2022 – bleibt die Herausforderung, diese Fachkräfte weiterhin zu gewinnen und zu halten.

Gerade an Feiertagen, wenn viele Menschen auf Notfalldienste angewiesen sind, wird deutlich, wie wichtig ein gut funktionierendes Gesundheitssystem ist, das auch in kritischen Momenten zuverlässig für die Bevölkerung da ist. Für weitere Informationen über die Bereitschaftsdienste können Interessierte die Seite bereitschaftspraxen.de besuchen.

Details
OrtAlois-Steinecker-Straße 18, 85354 Freising, Deutschland
Quellen