Neues Biomechanik-Labor in Deggendorf: Innovation für Sport und Gesundheit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Technische Hochschule Deggendorf eröffnet modernes Biomechanik-Labor im Einkaufszentrum Degg’s, das Bewegung und Kraft analysiert.

Technische Hochschule Deggendorf eröffnet modernes Biomechanik-Labor im Einkaufszentrum Degg’s, das Bewegung und Kraft analysiert.
Technische Hochschule Deggendorf eröffnet modernes Biomechanik-Labor im Einkaufszentrum Degg’s, das Bewegung und Kraft analysiert.

Neues Biomechanik-Labor in Deggendorf: Innovation für Sport und Gesundheit!

Im Herzen von Deggendorf tut sich etwas Spannendes: Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) hat ein neues Biomechanik-Labor im Einkaufscenter Degg’s eröffnet, das für Studierende und die Region große Bedeutung hat. Bei der Feier zur Eröffnung waren unter anderem THD-Präsident Prof. Waldemar Berg, Kanzlerin Birgit Augustin und die dritte Bürgermeisterin Renate Wasmeier anwesend. Das neue Labor, das sich auf 550 Quadratmeter erstreckt, bietet modernste Technik zur Analyse von Bewegung und Kraft.PNP berichtet.

Das Labor, das einst von „Sport Wöhrl“ genutzt wurde, kommt zur rechten Zeit. Besonders der Studiengang Angewandte Sportwissenschaften, der seit seiner Gründung im Jahr 2014 mit anfangs 46 nun fast 200 Studierenden auftrumpfen kann, wird hier ein Zuhause finden. Prof. Dr. Jens Martin und sein Team haben bereits spannende Möglichkeiten zur Nutzung des Labors präsentiert, wie zum Beispiel die Sensor-Matte, den Skill Court und eine Indoor-Sprintstrecke zur Leistungsdiagnostik. „Das Labor ist eine wichtige Ergänzung für unsere sportwissenschaftliche Lehre“, betont Jens Martin. Ob nach einer Verletzung oder zur Optimierung der sportlichen Leistung – die neuen Geräte bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Erweiterte Räumlichkeiten und innovative Technik

Die Eröffnung des Labors ist nicht die einzige Neuigkeit: Ein Großteil des ehemaligen Sportgeschäfts wird außerdem in einen Hörsaal für rund 100 Studierende umgebaut. Das Labor vergrößert sich um 180 Quadratmeter und schafft damit Raum für weitere Forschungs- und Ausbildungsprojekte, was sicherlich den Ruf der THD weiter stärken wird. Außerdem entstehen angrenzend neue Bereiche für die Fakultät Angewandte Informatik.Die THD bietet mit dem Bachelorstudiengang Angewandte Sportwissenschaften eine erste Anlaufstelle für Studierende, die sich für einen Abschluss im Bereich Sport und Bewegung interessieren. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester und die Bewerbungsphase läuft vom 15. April bis 31. August jeden Jahres.

Zusätzlich ist es geplant, dass Studierende des neuen Labors auch praktische Erfahrungen außerhalb der Hochschule sammeln können. Praktika in Bereichen wie der sportmedizinischen Trainingszentrum (UKfiT) im Universitätsklinikum Tübingen oder beim Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart, das Praktika oder Projekte in der klinischen Ganganalyse anbietet, werden eine spannende Ergänzung zur theoretischen Lehre seinINSPo hebt hervor.

Zukunft der Sportwissenschaften

Die neue Einrichtung wird nicht nur die Forschung vorantreiben, sondern auch die Kooperationen mit der Industrie fördern. Prof. Martin und sein Team haben ein gutes Händchen dafür, moderne Technologie in die Ausbildung und die Forschung zu integrieren. So werden Schülerinnen und Schüler in den kommenden Jahren die Möglichkeit haben, sich in einem hochmodernen Umfeld mit innovativen Sporttechnologien zu beschäftigen.

Für angehende Sportwissenschaftler wird außerdem ein Eignungsfeststellungsverfahren zur Bewerbung benötigt, bei dem unter anderem ein sportärztliches Attest und das goldene Sportabzeichen vorgelegt werden müssen. Die genauen Termine stehen im Detail auf der Homepage der THD.Hier finden Interessierte alle Informationen zur Bewerbung.

Das neue Biomechanik-Labor in Deggendorf ist damit ein wichtiger Schritt in die Zukunft der Sportwissenschaften in Bayern. Die Kombination aus Ausbildung, Forschung und Industriepartnerschaften macht die THD zu einem attraktiven Ort für Studierende, die in diesem spannenden Feld aktiv werden wollen.