Neuer Pfarrer für Pyrbaum: Dosseh-Anyron stärkt den Pfarrverband!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 1. Januar wird Pfarrer Casimir Akoli Dosseh-Anyron zum priesterlichen Mitarbeiter im Pfarrverband Eichstätt ernannt.

Am 1. Januar wird Pfarrer Casimir Akoli Dosseh-Anyron zum priesterlichen Mitarbeiter im Pfarrverband Eichstätt ernannt.
Am 1. Januar wird Pfarrer Casimir Akoli Dosseh-Anyron zum priesterlichen Mitarbeiter im Pfarrverband Eichstätt ernannt.

Neuer Pfarrer für Pyrbaum: Dosseh-Anyron stärkt den Pfarrverband!

Was tut sich in der katholischen Kirche der Region? Eine spannende Ernennung wurde jüngst bekannt gegeben: Casimir Akoli Dosseh-Anyron, der 56-jährige Pfarrer der Pfarrei Pyrbaum im Pfarrverband Postbauer-Heng-Pyrbaum-Seligenporten, wird ab dem 1. Januar zusätzlich als priesterlicher Mitarbeiter in den Pfarreien Postbauer-Heng und Seligenporten tätig sein. Dieses persönliche Engagement soll die Zusammenarbeit innerhalb des Pfarrverbandes stärken, wie Bistum Eichstätt berichtet.

Pfarrer Dosseh-Anyron, ursprünglich in Paris geboren und aus Togo stammend, hat eine beeindruckende Karriere hinter sich. Er wurde 2004 zum Priester geweiht und war zunächst als Kaplan in Nürnberg sowie in Pleinfeld tätig. Seinen nächsten Schritt machte er 2006, als er in die Pfarreien Rupertsbuch, Schernfeld und Schönfeld wechselte, bevor er 2008 die Leitung der Pfarrei Pyrbaum übernahm. Sein Werdegang und die Jahre, die er in der Seelsorge verbracht hat, zeigen sein großes Engagement für die Gemeinschaft.

Ein Weg voller Engagement

Mit seinem Einsatz möchte er nun die bestehende Zusammenarbeit innerhalb seines Pfarrverbandes weiter intensivieren. Dies kommt nicht nur der Pfarreiengemeinschaft zugute, sondern auch den Gläubigen in der Region, die durch diese Maßnahmen einen besseren Zugang zu seelsorglichen Angeboten erhalten sollen. Es ist wichtig, dass die Priester und die Gemeinden zusammenarbeiten, um die Herausforderungen der heutigen Zeit zu meistern.

In einer Zeit, in der Gemeinschaftsgeist hoch im Kurs steht, ist die Rolle der Priester umso bedeutender. Casimir Akoli Dosseh-Anyron bringt nicht nur die nötige Erfahrung, sondern auch eine tiefe Spiritualität in seine Arbeit ein. Sein Werdegang, beginnend von seiner Geburt in Togo bis zu seiner Priesterweihe in Eichstätt, ist ein inspirierendes Beispiel für viele. Seine Wurzeln in Togo prägen seine Sichtweise und seine Arbeit, besonders in der Gemeinde.

In Togo, wo er einst aufwuchs, widmete sich der einheimische Geistliche auch dem Bildungsbereich und förderte die Gründung von Seminaren. Die Einbindung und Förderung junger Menschen in die Kirche sind für ihn ein zentrales Anliegen. Das Engagement für die Gemeinschaft zeigt sich dabei nicht nur in seiner Arbeit, sondern auch in seinem persönlichen Verständnis von Kirche als einem Ort des Miteinanders.

Man darf gespannt sein, wie die Gemeinden von Postbauer-Heng und Seligenporten von Pfarrer Dosseh-Anyrons zusätzlichem Wirken profitieren werden. Seine Ernennung ist nicht nur ein Gewinn für die Kirchen, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts in der katholischen Gemeinschaft.

Abschließend kann gesagt werden, dass Pfarrer Dosseh-Anyron nicht nur ein Priester aus Togo ist, er ist auch ein Mann des Glaubens, der die Herzen seiner Gläubigen berührt und sie auf ihrem spirituellen Weg begleitet. Sein Engagement ist ein Lichtblick in der katholischen Kirche, das Hoffnung und Zuversicht vermittelt, wie auch Soeurndetogo eindrucksvoll aufzeigt.