Dringende Warnung: Trinkwasser in Dachau bleibt weiter belastet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Stadtwerke Dachau informieren am 5.11.2025 über anhaltende Trinkwasserverunreinigung und Abkochgebot in der Region.

Die Stadtwerke Dachau informieren am 5.11.2025 über anhaltende Trinkwasserverunreinigung und Abkochgebot in der Region.
Die Stadtwerke Dachau informieren am 5.11.2025 über anhaltende Trinkwasserverunreinigung und Abkochgebot in der Region.

Dringende Warnung: Trinkwasser in Dachau bleibt weiter belastet!

Die Stadtwerke Dachau haben heute, am 5. November 2025, ein wichtiges Update zur Trinkwasserversorgung gegeben, das für viele Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung ist. Wie die Stadt Dachau berichtet, bleibt das Abkochgebot für das Trinkwasser weiterhin in Kraft. Dies betrifft nicht nur die Stadt Dachau selbst, sondern auch umliegende Gebiete.

In den letzten Tagen wurden umfangreiche Wasserproben in der Münchner Straße entnommen, um die Wirksamkeit der durchgeführten Spülmaßnahmen zu überprüfen. Die guten Nachrichten: Die Ergebnisse zeigen einen bemerkenswerten Rückgang der Belastung mit coliformen Keimen. Besonders hervorzuheben ist, dass Proben auf E. coli, intestinale Enterokokken und Pseudomonas aeruginosa unauffällig waren.

Bleibende Vorsicht und Maßnahmen

Obwohl die Lage sich verbessert hat, sind die Stadtwerke und das Gesundheitsamt Dachau in ständiger Abstimmung, um die Trinkwasserqualität vollständig wiederherzustellen. Die Spülungen im Netz der Münchner Straße wurden erneut fortgesetzt, und es wurden weitere Proben in der Umgebung entnommen. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, noch Geduld zu haben, während die Maßnahmen abschließend evaluiert werden.

Aktuell gilt das Abkochgebot für folgende Bereiche:

  • Dachau, Obergrashof, Webling, Steinkirchen
  • Günding, Im Lus, Kienaden, Feldgeding, Neuhimmelreich, Gröbenried in Bergkirchen
  • Alte Bayernwerkstraße, Am Tiefen Graben, Bajuwarenstraße 6 und 8 in Karlsfeld

Die Stadtverwaltung deutet an, dass eine teilweise Aufhebung des Abkochgebots in einzelnen Stadtteilen in Erwägung gezogen werden könnte, vorausgesetzt, die weiteren Wasserproben erweisen sich ebenfalls als unauffällig.

Ein Blick über den Tellerrand: Die Rolle von Technologie

ChatGPT, ein leistungsfähiges KI-Tool von OpenAI, begeistert seit seinem Launch im Dezember 2022 zahlreiche Nutzer und revolutioniert die Kommunikation. Mit über 100 Millionen Nutzern in kürzester Zeit hat sich das Programm als eines der am schnellsten wachsenden Softwareprodukte etabliert.

Diese Art von Technologie zeigt, wie wichtig es ist, in allen Lebensbereichen – einschließlich der öffentlichen Gesundheit – innovative Lösungen zu finden. Auch wenn der Umgang mit KI und Digitalisierung Herausforderungen mit sich bringt, ist es essentiell, dass wir uns anpassen und die Chancen nutzen, die sich durch solche Technologien bieten.

Aber zurück zum Trinkwasser: Die Nachrichten aus Dachau zeigen klar, wie wichtig die Überwachung und Sicherstellung der Wasserqualität ist. Die Stadtwerke bitten daher um Verständnis für die bestehenden Einschränkungen und versprechen, alles daran zu setzen, bald wieder unbedenkliches Trinkwasser liefern zu können.

Bleiben Sie informierte und gesund!