Historisches Amtszimmer in Weiden: Offene Sprechstunde für alle!
Oberbürgermeister Jens Meyer lädt am 12. November zur Bürgersprechstunde ins neu hergerichtete Amtszimmer ein.

Historisches Amtszimmer in Weiden: Offene Sprechstunde für alle!
In Weiden gibt es aufregende Neuigkeiten: Oberbürgermeister Jens Meyer lädt am Mittwoch, den 12. November, von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr zu einer offenen Bürgersprechstunde ein. Diese findet im neu hergerichteten ehemaligen Amtszimmer des Alten Rathauses statt, das aus den 1950er Jahren stammt und zuvor für die Öffentlichkeit unzugänglich war. Ziel dieser Maßnahme ist die Öffnung eines historischen Raums für Bürger und Touristen. „Es liegt uns am Herzen, unseren Bürgern historische Orte näherzubringen“, so Meyer.
Die Renovierung des Amtszimmers hat einige faszinierende Besonderheiten zutage gefördert. Darunter eine beeindruckende Renaissance-Holzdecke, die aus der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Stadtbrand von 1536 stammt. Außerdem gibt es die Bleiglasfenster von Georg Kölnsperger aus 1917, die Familienwappen alter Weidener Geschlechter zeigen und an die Schrecken des Ersten Weltkriegs erinnern. „Es ist wichtig, solche historischen Merkmale zu bewahren und erlebbar zu machen“, betont der Oberbürgermeister.
Erlebbare Geschichte
Die Sprechstunde ist ein Teil der Bemühungen, das Amtszimmer auch künftig für Stadtführungen zugänglich zu machen. Interessierte sollten sich jedoch bewusst sein, dass eine Anmeldung zur Sprechstunde nicht erforderlich ist, allerdings können Wartezeiten entstehen. Für reguläre Sprechstunden lässt sich alternativ ein Termin über das Vorzimmer des Oberbürgermeisters vereinbaren. So wird ein direkter Austausch zwischen den Bürgern und der Stadtverwaltung gefördert.
Doch warum legen Städte wie Weiden so viel Wert auf die Aktivierung historischer Gebäude? Gerade in der heutigen Zeit sind viele dieser Gebäude leer und ungenutzt, was oft auf veraltete Nutzungen zurückzuführen ist. Laut einer Untersuchung zur Aktivierung stadtbildprägender historischer Gebäude stehen viele Städte vor der Herausforderung, diese wertvollen Orte zu revitalisieren. Oft sind aufwändige Sanierungen notwendig, insbesondere bei denkmalgeschützten Immobilien. Dabei profitieren Kommunen von Machbarkeitsstudien, um Renovierungen und neue Nutzungskonzepte zu entwickeln. Ein Beispiel hierfür ist die Stadt Grabow, die sich ähnlichen Herausforderungen stellen muss und sich mit anderen Kommunen austauscht, um Lösungen zu finden. Städtebauförderung berichtet dazu umfassend.
In Weiden wird es also nicht nur eine Gelegenheit für Bürger:innen geben, mit der Stadtspitze ins Gespräch zu kommen, sondern auch einen Einblick in ein Stück Stadtgeschichte, das wieder zum Leben erweckt wird. Es bleibt abzuwarten, wie das Projekt bei den Weidenern ankommt, aber die ersten Schritte sind vielversprechend.
Abschließend bleibt nur zu sagen: Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen! Kommen Sie vorbei und erleben Sie den Charme des historischen Amtszimmers – vielleicht wird daraus ja ein neues Highlight für die Stadtführungen in Weiden.