200.000 Kilometer: Helvetia Sulz feiert großen Radsport-Meilenstein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Radsportfreunde aus Cham und Umgebung feiern 200.000 Kilometer gemeinsames Radfahren. Erfahren Sie mehr über die Toursaison 2025!

Radsportfreunde aus Cham und Umgebung feiern 200.000 Kilometer gemeinsames Radfahren. Erfahren Sie mehr über die Toursaison 2025!
Radsportfreunde aus Cham und Umgebung feiern 200.000 Kilometer gemeinsames Radfahren. Erfahren Sie mehr über die Toursaison 2025!

200.000 Kilometer: Helvetia Sulz feiert großen Radsport-Meilenstein!

Was gibt’s Neues aus Sulz? Der Radfahrerverein «Helvetia» hat mal wieder ganze Arbeit geleistet! Seit Beginn der Rennradsaison im März cruisen begeisterte Radler jeden Sonntag und an Feiertagen durch die wunderschöne Landschaft. Die Touren sind ein echtes Highlight für über 40 Teilnehmer, die aus Vereinsmitgliedern und Gästen im Alter von 16 bis 70 Jahren bestehen.

Besondere Touren machen die Rennradsaison noch spannender: Am Karfreitag geht es traditionell zum Rheinfall, an Auffahrt um den Hallwilersee und am Pfingstmontag steht die Rundfahrt um den Zugersee auf dem Programm. Die letzte Pfingstmontags-Tour, die im Jahr 2025 stattfand, war ein voller Erfolg. Zehn Radsportler nahmen die Herausforderung an und radelten stolze 165 Kilometer.

Ein besonderer Meilenstein

Mit dieser Tour haben die Teilnehmer seit 2017 gemeinsam bereits 199.956 Kilometer zurückgelegt. Am kommenden Sonntag wird die magische Marke von 200.000 geradelten Kilometern geknackt! Das große Ereignis ist ein Zeugnis für den Enthusiasmus und die Ausdauer der Radsportgemeinschaft in Sulz. Der Tourenplan wird seit 2017 online veröffentlicht, und eine digitale Rangliste zeigt die Fortschritte der Teilnehmer in einer Touren-Meisterschaft an.

Die nächste geplante Ausfahrt führt nach Gippingen, wo die Radsporttage stattfinden. Ein Termin, den sich besonders die Hobbyfahrer und die Konkurrenz notieren sollten. Interessierte können sich auf der Seite von radsport-events.de über weitere Rennrad-Events informieren – ein echtes Paradies für Radliebhaber in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Rennradfahren in der Toskana

Wer auf der Suche nach weiteren aufregenden Touren ist, für den könnte eine Radreise in die südliche Toskana genau das Richtige sein. Die Region rund um den Monte Amiata, der mit 1.738 Metern der höchste Punkt der südlichen Toskana ist, bietet spektakuläre Landschaften und abwechslungsreiche Strecken. Hier erwarten Radfahrer sanfte Hügel, Zypressenreihen und idyllische Weinberge. Die Straßen sind größtenteils frisch asphaltiert, auch wenn einige Abschnitte noch vom rauen Belag betroffen sind.

Die Region zwischen Florenz und Rom gilt als Geheimtipp unter Rennradfahrern. Der Vulkan Monte Amiata ist nicht nur geologisch spannend, sondern lässt sich auch von vielen Punkten in der Umgebung gut sehen. Trotz des Verkehrs – der in der Regel recht überschaubar ist – ist das Radfahren hier eine entspannende Erfahrung, vor allem außerhalb von den belebten Sonntagnachmittagen. Ein Paradies für alle, die das Radfahren lieben und die Natur genießen möchten!

Mit all diesen neuen Möglichkeiten ist es kein Wunder, dass das Radfahren in Bayern und darüber hinaus immer mehr Anhänger findet. Also, aufs Rad und die Landschaft erkunden – der Spaß ist garantiert!