Dach-Crash in Cham-Vilzing: Zwei Verletzte nach spektakulärem Unfall!
Zwei Autofahrer verletzt bei Unfall in Cham-Vilzing; Fahrzeug kippte um. Ersthelfer und Feuerwehr im Einsatz.

Dach-Crash in Cham-Vilzing: Zwei Verletzte nach spektakulärem Unfall!
Ein schrecklicher Vorfall ereignete sich am Dienstagabend in Cham-Vilzing, wo zwei Autofahrer bei einem Zusammenstoß verletzt wurden. Wie die Mittelbayerische berichtet, landete eines der Autos nach dem Aufprall sogar auf dem Dach. Der Unfall geschah auf der Durchgangsstraße nahe des Weihers, als ein Fahrer beabsichtigte, nach links abzubiegen, dabei jedoch den entgegenkommenden Wagen übersah.
Nach dem Crash kümmerten sich Ersthelfer um die Verletzten, während zwei Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert wurden. Dominik Lommer vom BRK bestätigte, dass einer der Fahrer selbst aus seinem Fahrzeug aussteigen konnte, während der zweite Fahrer aus dem Wagen gezogen werden musste. Beide Personen erlitten glücklicherweise nur leichte Verletzungen und wurden ins Chamer Krankenhaus gebracht.
Feuerwehreinsatz und Verkehrsbehinderungen
Die Feuerwehr aus Vilzing, Chammünster und Cham wurde unter dem Einsatzstichwort „THL 3 – Person eingeklemmt“ alarmiert. Einsatzleiter war Kommandant Andreas Lankes. Auch die Kreisbrandinspektoren Marco Greil und Thomas Wittmann waren vor Ort. Die Feuerwehr übernahm die Verkehrslenkung und sorgte für die Beseitigung von ausgelaufenem Öl und Kraftstoff, wodurch die Ortsdurchfahrt von Vilzing für längere Zeit gesperrt bleiben musste.
Unfallzahlen im Überblick
Unfälle wie dieser sind keine Seltenheit. Zahlen von der Statista zeigen, dass es im Jahr 2024 in Deutschland etwa 2,5 Millionen Straßenverkehrsunfälle gab, obwohl es einen Rückgang der Gesamtunfallzahlen im Vergleich zum Vorjahr gab. Während die Zahl der Unfälle mit Personenschäden auf einem ähnlichen Niveau wie in den 1950er Jahren blieb, hat sich der Abwärtstrend bei Verkehrstoten seit den frühen 2010er Jahren verlangsamt.
Eine interessante Entwicklung: E-Bikes und E-Scooter gewinnen an Beliebtheit, was auch zu einer Zunahme von Unfällen führt. Im Jahr 2024 wurden über 26.000 Personen auf E-Bikes verletzt oder getötet. Oft sind Unaufmerksamkeit und Rücksichtslosigkeit die Hauptursachen für solche Unfälle.
Vorfall in Asbach-Bäumenheim
Ähnliche Vorfälle, wie der in Cham, geschehen nicht nur lokal. Erst zuvor, am Montag in Asbach-Bäumenheim, kam es zu einem Unfall zwischen zwei Fahrzeugen an der Kreuzung Anton-Jaumann-Straße und Mertinger Straße. Hier nahm eine 45-jährige Fahrerin einem 18-Jährigen die Vorfahrt, was zu einem Totalschaden an beiden Fahrzeugen und leichten Verletzungen aller Beteiligten führte. Feuerwehr und Polizei waren schnell vor Ort, um die Straßen zu sichern und Ermittlungen einzuleiten, wie die Augsburger Allgemeine berichtete.
In Anbetracht der zunehmenden Unfallzahlen insgesamt bleibt die Debatte um Verkehrssicherheit und präventive Maßnahmen aktuell, um die Ziele der „Vision Zero“ zu erreichen – keine Verkehrstoten bis 2050. Hierzu sind bessere Infrastruktur, erhöhtes Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer sowie die Einführung autonomer Fahrzeuge unerlässlich.