Entdecken Sie Bayreuths historische Schätze am Tag des offenen Denkmals!

Entdecken Sie Bayreuths historische Schätze am Tag des offenen Denkmals!
Am Sonntag, dem 14. September 2025, findet in Bayreuth der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ wird den Besucher:innen die Möglichkeit geboten, kulturelle Schätze und bedeutende Bauwerke der Region zu entdecken. Dabei wird der Schwerpunkt auf das Thema Holz als Baustoff gelegt, speziell im Bayreuther Festspielhaus, das mit seinen historischen Holzstrukturen eine besondere Rolle spielt. Laut bayreuth-tourismus.de sind die Führungen durch das Festspielhaus um 10:00 Uhr und 16:00 Uhr geplant, wobei die Teilnahme kostenfrei ist. Eine Anmeldung erfolgt über die Tourist-Information Bayreuth, die Plätze sind jedoch auf 50 Personen pro Führung begrenzt.
In Bayreuth sind nicht nur die historischen Bauten von Bedeutung, sondern auch die markanten Türme, die verschiedene Aspekte der Stadtgeschichte widerspiegeln. Diese stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals und versprechen ein spannendes Programm. Laut bayreuth.de veranstaltet die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH verschiedene Führungen, unter anderem am Siegesturm, wo die Teilnehmer:innen an drei Führungen um 9 Uhr, 11 Uhr und 14 Uhr teilnehmen können. Die Dauer dieser Touren beträgt etwa 1,5 Stunden, und eine Voranmeldung ist erforderlich.
Vielfältige Führungen und Aktionen
Doch das ist längst nicht alles! Das Programm am Tag des offenen Denkmals hält noch viele weitere Interessante Angebote bereit. An der Stadtkirche lädt Dekan Jürgen Hacker zu einer Führung um 14 Uhr ein, während Kirchturmführungen um 13 Uhr beginnen. Besonders die Jugendlichen und Kinder kommen im Kunstmuseum im Alten Rathaus auf ihre Kosten: Von 11 bis 13:30 Uhr gibt es einen Kurs zum „Perspektivisch Zeichnen“, und von 14 bis 16:30 Uhr können sie beim Workshop „Ich baue ein Denkmal für…“ kreativ werden. Führungen durch die Ausstellung „Francisco de Goya / George Grosz – Traum und Wirklichkeit“ sind ebenfalls geplant. Dr. Beatrice Trost leitet diese spannenden Rundgänge, die um 11 Uhr und 13 Uhr beginnen, wie aus dem Eventprogramm von bayreuther-tagblatt.de hervorgeht.
Noch dazu wird es spezielle Führungen zur industriellen Geschichte Bayreuths geben. Hierbei nimmt der Förderverein des Industriemuseums die Gäste auf eine Tour „Auf den Spuren der Industrie – Bayreuths Türme“. Diese startet um 13:30 Uhr am Wasserturm in der Burg und hat eine Dauer von etwa 1,5 Stunden. Auch für die Kleinsten gibt es die Möglichkeit, in die Welt der Denkmäler einzutauchen und an einem Rundgang durch das Historische Museum teilzunehmen.
Eine Einladung an alle Bayreuther:innen und Gäste
Der Tag des offenen Denkmals ist eine wunderbare Gelegenheit für alle Bayreuther:innen und Besucher:innen, einen Blick hinter die Kulissen der Stadtgeschichte zu werfen. Der Zugang zu all diesen Veranstaltungen ist kostenlos, eine tolle Chance, sich inspirieren zu lassen und mehr über die Geschichte der Region zu erfahren. Also, nichts wie hin und die Vielfalt der Kultur und Architektur in Bayreuth am 14. September erleben!
Für weitere Informationen zu den Führungen und Veranstaltungen, besuchen Sie bitte die Webseiten von bayreuth-tourismus.de, bayreuth.de und bayreuther-tagblatt.de. Es wird ein abwechslungsreicher Tag, den Sie nicht verpassen sollten!