FC Bayern empfängt RB Leipzig: Bundesliga startet am 22. August!

FC Bayern München eröffnet am 22. August 2025 die 63. Bundesliga-Saison gegen RB Leipzig in der Allianz Arena.
FC Bayern München eröffnet am 22. August 2025 die 63. Bundesliga-Saison gegen RB Leipzig in der Allianz Arena. (Symbolbild/MW)

FC Bayern empfängt RB Leipzig: Bundesliga startet am 22. August!

Allianz Arena, 80331 München, Deutschland - Ein spannendes Fußballjahr steht vor der Tür: Bayern München wird am Freitag, den 22. August 2025, um 20:30 Uhr, in der Allianz Arena das Eröffnungsspiel der 63. Bundesliga-Saison gegen RB Leipzig bestreiten. Dies gab die Deutsche Fußball Liga (DFL) kürzlich bekannt. Die Partie richtet sich vor allem an die Fans, die sich auf ein packendes Duell freuen können, welches live bei Sky und im Free-TV bei SAT.1 übertragen wird. Die Fußballbegeisterung ist durch die Ankündigung spürbar gestiegen und die Vorfreude auf die neue Saison wächst.

Bereits einen Tag nach dieser Vollverkündung des Opening-Matches wird die DFL am 27. Juni um 14:00 Uhr auch die vollständigen Spielpläne für die Bundesliga und die 2. Bundesliga veröffentlichen. Für die Fans gibt es zudem ein interaktives Spiel in der offiziellen Bundesliga-App, das bis zu diesem Zeitpunkt läuft. Beim Spielplan-Rätsel „What’s the Match?” haben die Teilnehmer die Chance, eine weitere Partie des ersten Spieltags zu erraten. Für die Teilnahme winken fünf offizielle Spielbälle von Derbystar als Verlosung.

Weitere spannende Begegnungen

Die Fans können sich auf eine weitere interessante Begegnung am ersten Spieltag freuen, wenn Eintracht Frankfurt den SV Werder Bremen empfängt. Mit diesen Spielen zeigt sich, dass die Bundesliga einen fulminanten Start in die neue Saison plant. Zudem wird es auch für Aufsteiger Hamburger SV spannend, der am 3. Spieltag gegen Bayern München antreten wird, nachdem er sich sieben Jahre lang nicht gegen den Rekordmeister messen konnte.

Die Übertragungsrechte der Bundesliga sind seit jeher ein heißes Thema, das uns alle betrifft. Zukünftig wird nun entschieden, auf welchen Plattformen die Spiele verfolgt werden können. Wie die Geschichte zeigt, hat sich die Medienlandschaft im Bereich der Fußballübertragungen stark gewandelt. Während in den Anfangsjahren hauptsächlich ARD und ZDF die Spiele als Zusammenfassungen ausstrahlten, sind wir heute in einer Zeit, wo Pay-TV-Anbieter wie Sky und auch DAZN des Öfteren die Übertragungsrechte übernehmen und uns mehr Live-Spiele bieten. Diese Entwicklung spiegelt den Trend der Kommerzialisierung des Sports wider und bedeutet für die Fans auch höhere Kosten für die geballte Fußballunterhaltung.

Wie sich die Übertragungen in den kommenden Jahren entwickeln werden, bleibt abzuwarten. Zukünftige Technologien wie Streaming-Services und OTT-Dienste könnten zudem an Bedeutung zunehmen. Die Diskussion über eine einheitliche Plattform ist bereits im Gange und könnte die Fußballberichterstattung maßgeblich verändern.

Egal, wie auch immer sich alles entwickeln mag – eines bleibt sicher: Die Vorfreude auf die neuen spannenden Duelle und das Fußballfieber bleibt ungebrochen. Vielseitige Spiele und aufregende Begegnungen erwarten uns in der kommenden Saison!

Informieren Sie sich weiter über die spannenden Entwicklungen in der Bundesliga auf dfl.de und Yahoo Sport. Für tiefere Einblicke in die Entwicklung der Übertragungsrechte werfen Sie einen Blick auf Digital Fernsehen.

Details
OrtAllianz Arena, 80331 München, Deutschland
Quellen