Großer Erfolg für Schwandorfer Nachwuchs: Zweifache Auszeichnung beim Jugendfilmfestival!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 22. November 2025 wurden beim Jugendfilmfestival Oberpfalz kreativ geförderte Filmschaffende aus Schwandorf ausgezeichnet.

Am 22. November 2025 wurden beim Jugendfilmfestival Oberpfalz kreativ geförderte Filmschaffende aus Schwandorf ausgezeichnet.
Am 22. November 2025 wurden beim Jugendfilmfestival Oberpfalz kreativ geförderte Filmschaffende aus Schwandorf ausgezeichnet.

Großer Erfolg für Schwandorfer Nachwuchs: Zweifache Auszeichnung beim Jugendfilmfestival!

Das 19. Jugendfilmfestival Oberpfalz fand am 22. November 2025 im Cineplex Neumarkt statt und begeisterte mit einer bunten Palette an Filmbeiträgen junger Talente aus der Region. Insgesamt 42 Einreichungen wurden bewertet, wobei die 24 besten Filme in vier verschiedenen Filmblöcken präsentiert wurden. Das Festivalziel war es, eine Plattform für aufstrebende Filmemacher:innen zu schaffen und deren Werke zu würdigen. Auch die Vernetzung der talentierten Filmschaffenden sollte nicht zu kurz kommen.

Das Highlight der Veranstaltung war die Preisverleihung, bei der zwei herausragende Filme aus dem Landkreis Schwandorf ausgezeichnet wurden. Der Jugendfilmpreis in der Alterskategorie 12 bis 16 Jahre ging an die Deutsch/Kunst-Projektgruppe der Klasse 6d des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums Burglengenfeld für ihren neunminütigen Experimentalfilm „Fiebertraum(a)“. Dieser faszinierte mit kreativen Techniken, darunter Stop-Motion und Greenscreen, sowie handgemalten Hintergründen.

Verdiente Auszeichnungen

Die Auszeichnung wurde von der Kulturreferentin des Bezirks Oberpfalz überreicht. Die beiden Lehrerinnen Verena Müller und Andrea Schuller unterstützten die Schüler tatkräftig bei der Umsetzung des Projekts im Schuljahr 2023/24. Die Jury lobte die Kreativität, die Teamarbeit sowie die innovative Mischung aus Realfilm, Animation und handgemachten Bildelementen. Neben der Ehre erhielten die jungen Filmemacher ein Preisgeld von 250 Euro und eine Nominierungsurkunde für das Bayerische Kinder- und Jugendfilmfestival 2026 in Augsburg, überreicht von Marie Kätzlmeier vom JFF – Institut für Medienpädagogik.

Der Publikumspreis, ebenfalls mit 250 Euro dotiert, ging an den Dokumentarfilm „Den Todesmärschen auf der Spur“ der Filmgruppe „Vimadoha“ der OTH Amberg-Weiden. Dieser Film dokumentiert das Gedenken an die Todesmärsche von KZ-Häftlingen in der Marktgemeinde Bruck und stellt die Stimmen der Zeitzeugen in den Mittelpunkt. Das Projekt umfasst auch ein Buch und einen Gedenkstein und zeigt einmal mehr, wie Film Kunst und Erinnerungsarbeit vereinen kann.

Ein Fest für die Jugend

Das Jugendfilmfestival Oberpfalz, das ein breites Spektrum an Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und gesellschaftliche Fragen abdeckte, zog zahlreiche Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an. Das kostenlose Eintrittsangebot machte es leicht, die Veranstaltung zu besuchen. Die Organisatorinnen des Festivals hatten alles gegeben, um den Filmschaffenden eine erstklassige Plattform zu bieten. Die positive Resonanz deutet darauf hin, dass solche Veranstaltungen weiterhin ihre Berechtigung haben.

Die nächste Festivität, das Bayerische Kinder- und Jugendfilmfestival 2026, ist bereits in Sichtweite und verspricht wie immer ein spannendes Programm für die Filmbegeisterten der Region. Ein gutes Händchen haben die Veranstalter, wenn sie Jugendliche dazu motivieren, auch künftig in der Filmkunst aktiv zu bleiben!