Bayern München kehrt triumphal zu EA Sports zurück – Neue Gaming-Ära beginnt!
FC Bayern München kehrt zu EA Sports zurück und bringt die Allianz Arena in EAFC 26 zurück. Neue Partnerschaft, Spieler-Updates!

Bayern München kehrt triumphal zu EA Sports zurück – Neue Gaming-Ära beginnt!
Der FC Bayern München macht wieder Schlagzeilen – und das nicht nur auf dem Rasen. Nach der Beendigung der Platin-Partnerschaft mit Konami Ende Juni 2023 kehrt der Traditionsverein nun zu Electronic Arts (EA) zurück, was für viele Gaming-Fans ein Grund zur Freude ist. Diese Rückkehr wurde am Mittwochabend offiziell bekannt gegeben, und es wird viel erwartet von dem neuen Spiel „EA Sports FC 26“, das am 26. September 2023 auf den Markt kommen soll. Durch den Wechsel konnte Bayern sowohl die Namenrechte an den Spielern als auch an der Allianz Arena zurückgewinnen, was bedeutet, dass alle Fans wieder mit ihrem Lieblingsverein im Spiel zocken können.
Die Allianz Arena ist nicht nur ein Wahrzeichen des deutschen Fußballs, sie ist auch die Heimat des FC Bayern und wird in „EA Sports FC 26“ erstmals seit FIFA 19 wieder verfügbar sein. Eine große Wiederverwertung für die Spieler, die nun in einem authentischen Umfeld ihre Lieblingsmannschaft steuern können. Jamal Musiala wird gemeinsam mit Jude Bellingham das Cover des Spiels zieren und gleichzeitig der erste deutsche Spieler seit 2017 sein, der diese Ehre bekommt.
Exklusive Einblicke in EA FC 26
Doch das ist noch längst nicht alles. In der neuen Kooperation wird der FC Bayern München als vollständig lizenziertes Team auftauchen. Alle Vereinsmarken und offiziellen Trikots werden im Spiel realitätsgetreu abgebildet. Wie die refifa weiter berichtet, kehren auch die offiziellen Stadion-Tifos der Bayern zurück, wodurch die Atmosphäre im Spiel noch lebendiger wird.
Außerdem wird Vincent Kompany, der frisch gebackene Cheftrainer des FC Bayern, im Spiel zur Verfügung stehen. Spieler wie Aleksandar Pavlović und Jonas Urbig haben zudem neue Gesichtsscans erhalten, um der Schar der Sportler mehr Realismus zu verleihen. Aber nicht nur das, auch andere Bayern-Spieler werden einer visuellen Aktualisierung unterzogen – ein Schritt, der die Immersion im Spiel entscheidend steigern soll.
Starke Sponsorenwechsel
Dieser Wechsel ist nicht der erste im Jahr 2023. Der FC Bayern München hat in kurzer Zeit zwei bedeutsame Sponsorenwechsel vollzogen. Neben der Rückkehr zu EA Sports hat der Verein jüngst auch eine Zusammenarbeit mit einem neuen Bankpartner und dem Sportwettenanbieter Betano bekannt gegeben. Bayern-Vize-Boss Michael Diederich betonte die wichtige Rolle von Leidenschaft und Emotionen sowohl im Fußball als auch in der Gaming-Community. Das zeigt einmal mehr, wie eng die beiden Welten miteinander verwoben sind.
Alles in allem stehen die Zeichen für den FC Bayern auf Überraschung und Neuanfang. Mit diesen Entwicklungen zeigt der Verein, dass er nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Bereich des digitalen Fußballs auf großen Kurs ist. Die Fans können sich bald auf ein spannendes Spieljahr freuen, das nicht nur die Herzen der Spieler schneller schlagen lässt, sondern auch die der zahlreichen Zuhörer sowohl im Stadion als auch im digitalen Raum.