Wechsel an der Spitze: Thomas Rinner übernimmt das Jobcenter Schwandorf

Am 1. Juli 2025 wird Thomas Rinner neuer Leiter des Jobcenters Schwandorf und folgt auf Dominique Gottwald, die nach viereinhalb Jahren geht.
Am 1. Juli 2025 wird Thomas Rinner neuer Leiter des Jobcenters Schwandorf und folgt auf Dominique Gottwald, die nach viereinhalb Jahren geht. (Symbolbild/MW)

Wechsel an der Spitze: Thomas Rinner übernimmt das Jobcenter Schwandorf

Schwandorf, Deutschland - Am 13. Juni 2025 fand ein feierlicher Abschied für Dominique Gottwald, die langjährige Geschäftsführerin des Jobcenters Schwandorf, bei der Trägerversammlung statt. Nach viereinhalb Jahren an der Spitze übergibt Gottwald das Zepter freiwillig und wechselt in eine neue Führungsposition in Regensburg, wie Mittelbayerische berichtet. In ihrer Zeit beim Jobcenter hat sie das Unternehmen als modernen Dienstleister neu aufgestellt und die Netzwerke in Politik und Gesellschaft entscheidend erweitert.

Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit war die Schaffung von niedrigschwelligen Angeboten für Leistungsbeziehende. Diese Maßnahmen haben vielen Menschen in Schwandorf den Weg zurück ins Berufsleben geebnet. Landrat Thomas Ebeling und Siegfried Bäumler, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwandorf, hoben bei der Verabschiedung die Verdienste von Gottwald hervor und bedankten sich für ihren unermüdlichen Einsatz.

Neuer Wind im Jobcenter

Mit dem Wechsel von Gottwald tritt nun Thomas Rinner seine neue Position als Leiter des Jobcenters an, der am 1. Juli die Geschäfte übernimmt. Rinner bringt wertvolle Erfahrung in Arbeitsmarktpolitik und Sozialverwaltung mit. Er war zuvor viele Jahre bei der Agentur für Arbeit Schwandorf sowie in der Zentrale in Nürnberg tätig. Sein Plan ist klar: Bewährte Strukturen sollen erhalten werden, während gleichzeitig innovative Ansätze zur Verbesserung der Unterstützung für Kundinnen und Kunden entwickelt werden.

Aber was bedeutet die Rolle eines Geschäftsführers beim Jobcenter eigentlich? Wie auf der Webseite des Jobcenters Schwandorf zu lesen ist, führt der Geschäftsführer die Geschäfte der gemeinsamen Einrichtung hauptamtlich und vertritt diese gerichtlich sowie außergerichtlich. Er hat auch personalrechtliche Befugnisse über Beamte und Arbeitnehmer innerhalb der Einrichtung, mit Ausnahme der Anstellung oder Entlassung von Mitarbeitern.

Die Struktur der Jobcenter

Um die Wichtigkeit der Arbeit der Jobcenter zu verstehen, ist es sinnvoll, einen Blick auf deren Organisation zu werfen. Bundesweit gibt es zwei Hauptmodelle, wie die Grundsicherung für Arbeitsuchende umgesetzt wird, wie das BMAS darlegt. Die sogenannten gemeinsamen Einrichtungen (gE) arbeiten Hand in Hand mit kommunalen Trägern und der Agentur für Arbeit, während in etwa einem Viertel der Kommunen die zugelassenen kommunalen Träger allein verantwortlich sind. Die Aufgaben sind dabei genauso vielfältig wie herausfordernd: Von der Bereitstellung von Unterkunft und Heizung bis zur psychosozialen Betreuung ist alles dabei.

Die Übernahme von Thomas Rinner bringt frischen Wind ins Schwandorfer Jobcenter, und es bleibt abzuwarten, welche neuen Ideen er in die Arbeit einbringen wird. Die Vorzeichen stehen gut, denn mit seiner Erfahrung und dem Fokus auf innovative Ansätze könnte die Unterstützung für viele Bürgerinnen und Bürger noch weiter verbessert werden.

Details
OrtSchwandorf, Deutschland
Quellen