Anmeldestart für Ausbildungsmesse 2026: Chancen für Bewerber!
Anmeldestart für die Ausbildungsmesse in Weilheim-Schongau: Termin am 18. April 2026. Details zur Anmeldung online verfügbar.

Anmeldestart für Ausbildungsmesse 2026: Chancen für Bewerber!
Was gibt’s Neues in Weilheim? Am Montag, den 17. November 2025, fiel der Startschuss zur Anmeldung für die kommende Ausbildungsmesse, die im Landkreis Weilheim-Schongau bereits zum 22. Mal stattfinden wird. Die Veranstaltung, die am Samstag, den 18. April 2026, von 9 bis 16 Uhr in der Berufsschule Weilheim ihre Türen öffnet, verspricht wieder einmal ein echtes Highlight für angehende Azubis und Unternehmen zu werden. weilheim-schongau.de berichtet dazu, dass die Anmeldung für interessierte Unternehmen bis Sonntag, den 30. November 2025, möglich ist.
Die Ausbildungsmesse wird heuer in enger Kooperation mit mehreren Partnern durchgeführt, darunter die Agentur für Arbeit, das Netzwerk SchuleWirtschaft, die Handwerkskammer für München und Oberbayern sowie die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern. Diese Partnerschaften sind wichtig, um sowohl den Ausstellern als auch den Besuchern einen optimalen Rahmen zu bieten.
Entdecken, Mitmachen, Informieren
Parallel zur Messe gibt es einen „Tag der offenen Tür“ in der Berufsschule. Hier können Schülerinnen, Schüler und Interessierte zahlreiche Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe gewinnen und an einem Mitmachprogramm teilnehmen. Das ist eine großartige Gelegenheit, um direkt mit Ausgesuchten in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen und vielleicht schon einmal einen Blick in die zukünftige berufliche Welt zu werfen.
In Deutschland sind die Zahlen zur Berufsausbildung sehr beeindruckend. Im Jahr 2023 haben über 690.000 Menschen eine Ausbildung begonnen, wobei 328 verschiedene Ausbildungsberufe zur Auswahl standen. Dies spricht für die Vielfalt und die Chancen, die die duale Ausbildung in Deutschland bietet. Dennoch blieben im selben Jahr über 73.000 Ausbildungsstellen unbesetzt – ein Umstand, der vor allem auf ungeeignete Bewerbungen zurückzuführen ist. statista.com zeigt, dass die Beliebtheit bestimmter Berufe stark variiert. Die Ausbildung zur Klempnerin bzw. zum Klempner weist den höchsten Anteil an unbesetzten Stellen auf.
Ein Blick auf die Trends
Auffällig ist auch, dass die durchschnittliche Vergütung für Auszubildende im Jahr 2024 bei rund 1.130 Euro liegt, und auch die Gehälter zwischen Ost- und Westdeutschland erstmals nahezu gleich sind. Der Beliebteste Ausbildungsberuf des Jahres 2023 war ganz klar der Kaufmann bzw. die Kauffrau für Büromanagement – da macht man definitiv kein schlechtes Geschäft.
Männer neigen häufig zu technischen Berufen im Bereich Kraftfahrzeuge und Fachinformatik, während Frauen öfter kaufmännische Berufe oder medizinische Fachangestellte wählen. Diese Trends spiegeln sich auch in der Ausbildungsplatzverteilung wider, wo der meiste Zuspruch aus der Industrie und dem Handel kommt.
Für mehr Infos rund um die Ausbildungsmesse lohnt sich ein Besuch auf den Webseiten des Bildungsstandorts bildungsstandort-wmsog.de und des Landratsamtes Weilheim-Schongau. Hier stehen alle Details zur Anmeldung und zum Veranstaltungsprogramm bereit und holen damit nicht nur die Schüler, sondern auch die Unternehmen ins Boot.